ALBA Berlin gewinnt knapp und nicht ohne Glück gegen die EWE Baskets Oldenburg mit 69:67. Besonders gut kam ALBA nicht ins Spiel (10:16). Doch dann kam Steffen Hamann und getragen von seiner Defense startete ALBA einen 16:0-Lauf.
Der deutsche Meister ist geschlagen. Das erste Duell zweier Team mit europäischen Ambitionen geht an Berlin. Der Heimauftakt dieser Saison war gleich eines der vielleicht wichtigsten Spiele der Saison. Es ist eine Duftmarke, mit der ALBA der Liga gezeigt hat, dass man mit dieser Mannschaft trotz aller Abgänge rechnen muss, auch wenn man die Auswirkungen in der verrückten Liga-Tabelle nicht sieht.
Steffen Hamann, der schwach von der EM zurückkehrte, ist zurück. Nicht als Scorer, sondern mit den Qualitäten, die er Bamberg zeigte: Bissigste Defense, die Fähigkeit den gegnerischen Pointguard dazu zu bringen, Nerven zu zeigen. Gegen Le Mans deutete er es schon einmal an. Gegen Gardner war es großes Kino.
Irgendwie gefällt mir ALBA besser, wenn das Spiel nicht in den Händen von Jenkins ruht. Es sind so viele Spieler, die an seiner Stelle Verantwortung übernehmen können: Chubb, Sekulic, McElroy… und gestern dann auch Dojcin und Bajramovic.
Oldenburg hat einen starken Frontcourt. Boumtje-Boumtje ist wohl der beste Defensivcenter der Liga (mittlerweile sogar eine Scoring Option) und Scekic ist zumindest solide. Aber Chubb und Sekulic, dieses „starke Team“ wie Helen Ruwald es im Tagesspiegel nannte, ist in meinen Augen klar das Beste, was die Liga auf der Position zu bieten hat. Beide spielen schon jetzt über dem Niveau der letzten Saison. Es ist ein echtes Asset für Liga und EuroCup.
Und was ist auf der Vier? Luka sagte in der Pressekonferenz: For our system the position of power forward is very important.
Dojcin scheint in dieser Saison wie ausgewechselt: Er nimmt und trifft die wichtigen 3er. Er scheut die Verantwortung nicht, auch Bigpoints zu machen und trotz seines Alters scheint er in der Offseason noch einen Schritt schneller geworden zu sein. Über seine Defense brauchen wir nicht reden. Die ist gut.
Kenan Bajramovic hat noch einen langen Weg vor sich, um auf dieser Position wirklich in den System anzukommen. Immerhin konnte er gestern mit 13 Punkten Topscorer werden. Allerdings scheint es manchmal, als fehltem ihm noch die Exit-Options aus den Systemen. Zu viele Ballverluste im Low Post. Hier und da sieht man die Abstimmungsprobleme deutlich. Er erinnert mich in dieser Hinsicht an Chubb in der letzten Saison, der auch lange brauchte, um anzukommen. Manchmal bekommt man den Eindruck, auch komplette Spieler müssten bei Luka erst einmal komplett zerlegt und dann wieder neu angelernt werden, bis sie ins System passen. Die letzten schwachen Spiele von Bajramovic wären dafür ein Indiz. Jetzt geht es langsam aufwärts, wenngleich Luka in der Pressekonferenz sehr deutlich ausführte, warum hier noch viel Arbeit bevorsteht. Da aber Dojcin so stark aufspielt, hat Bajramovic die Zeit, die er braucht.
Defizite der ALBAtrosse sah man gestern aber auch: Unsere Guard/Forward-Riege ist klein. Jenkins gegen den größeren Paulding… das war ein Satz mit X. In einem Spiel auf guten europäischen Niveau, wie wir es gestern sahen, wird deutlich, was nach dem Abschied von Casey Jacobsen fehlt: Ein defensiv starker Flügel von europäischem Format. Er muss gar nicht übermäßig scoren, wenngleich ein 10-Punkte-Spieler schön wäre, aber er muss in der Lage sein, auch einen Paulding zumindest einzuschränken. Pauldings gänzlich aus dem Spiel nehmen, das wird in der BBL niemand schaffen. Bereits jetzt ist der Finals-MVP auf dem besten Weg zum MVP der Saison. Die individuelle Klasse, das Tempo, die Intensitität, den Wurf von Paulding sind einsame Ligaspitze. Eigentlich ist der Mann in der BBL am falschen Ort. Es ist ein Superstar der Liga, ein Spieler, um den man Oldenburg nur beneiden kann.
Das ist ein Unterschied zu Gardner und Foster. Beide sind gut. Beide sind aber nicht um Längen besser als das, was ein Gegner mitbringen kann. Gardner kann man, wie Hamann und Wright gezeigt haben, kontrollieren. Foster scort stark, dominiert aber nicht. Ähnliches gilt wohl bei Julius Jenkins. Er war MVP 2008, er ist immer für ein paar schnelle Punkte gut. Doch eben nicht mit der Pauldingschen Konstanz. McElroy ist zurück auf einem guten Weg. Wichtige Punkte gestern, kein Zittern an der Freiwurflinie. Aber es wird auch deutlich, dass ALBA gegen einen so starken Backcourt wie den der Oldenburger viel Kraft in der Defense lässt. Atempausen täten gut.
Auch wenn ALBA die Erwartungen zumindest hinsichtlich des Tempos einer Nachverpflichtung zurückschraubt: Hier wird und muss ein richtig guter Spieler kommen. Nicht dass mir Hamann und Wright gemeinsam auf dem Feld nicht gut gefielen, aber bei der defensiven Intensität gibt es dann eben schnell Foultrouble. Hamann war irgendwann einfach innerhalb kürzester Zeit rausgepfiffen.
Am Ende war es dann nur ein Sieg gegen ein gutes Team. Ob es entscheidende zwei Punkte sind, werden wir erst in einigen Monaten beurteilen können, wenn sich die Tabelle sortiert hat. Ich hatte Spaß und die Halle auch, so schien es mir wenigstens. Ein großes Kompliment an den Fanblock, der in dieser noch jungen Saison das Singen von Spielernamen für sich entdeckt hat. Keine Aktion von Chubb, McElroy oder Dojcin blieb unkommentiert. Weiter so!
Anmerkung zu den Hamann-Fouls: Hamann zieht Gardner den Zahn: prima! Hamann läßt sich vom eher grobmotorischen Hain provozieren: mist! Hamann begeht gegen Hain gefühlte fünf Fouls in drei Minuten, nachdem er vorher praktisch ohne Foul gegen Gardner ausgekommen war: nicht clever, nicht cool!
Tja, der Dragan. Er war in seiner ersten Saison gut und er ist jetzt wieder gut, wo er genug Platz hat. In 5 Minuten ist man halt in seiner Leistung beschränkt, obwohl er auch da letztes Jahr sicher nicht unser Problem war. Schön, dass er jetzt wieder richtig beitragen kann.
Paulding ist echt ein Monster! Der 3er am Ende in der Seitwärtsbewegung gegen Imac (der diesen Wurf so gut wie möglich verteidigt hat) in der Crunchtime war Wahnsinn! Für mich war er letztes Jahr schon Season MVP, diese Saison wird kein Weg dran vorbei führen. Wie du schon sagst Gruebler, Paulding ist zu gut für die BBL.
Für mich war es sehr mutig von Luka im letzten Spielzug gegen den 3er von Oldenburg zu verteidigen, anstatt zu foulen. Warum Krunic Paulding den Einwurf machen lässt und ihm nicht den Ball in den letzten 12 secs in die Hände gibt, wird sein Geheimnis bleiben. Zum Glück für Alba. Dennoch fand ich ALBA gestern über 35 min das bessere Team, warum man am Ende noch so sehr ins schwimmen kam, ist mir noch ein kleines Rätsel. Dennoch bin ich sehr zufrieden und das Spiel macht Lust auf mehr. Mir gehts wie vielen, ein gewonnenes Spiel ohne „jeder Ball erstmal zu Jenkins“ ist einfach schöner anzuschauen.
Zu Wrigth: Gestern wieder starke Defense und 5 Assists bei nur 1 TO. Das er keinen Wurf hat wissen wir, das er das auch eingesehen hat fand ich gut. Mehr Zug zum Korb, gute Durchstecker. Das brauchen wir von ihm, das ist seine Stärke.
Es war zwar ärgerlich, daß man nach ner 13-Punkte-Führung noch so ins schwimmen geraten ist, aber meine Güte, es ging immerhin gegen den deutschen Meister und nicht gegen (sorry) Trier oder so…
Ich fands im Grossen und Ganzen ganz ok gestern…
Gruebler ich muss in einem Punkt leider widersprechen.
„McElroy […] kein Zittern an der Freiwurflinie.“
2 von 4 = 50% das ist schon „zittern“ für mein basketballerisches Empfinden und dann auch noch zum Schluss bei keine Ahnung was waren es 3,5 Sek und 2 Pkte vor für Alba macht der beide nicht rein.
Damit wären es 4 Pkte Vorsprung gewesen.
Nicht auszudenken, wenn OL noch nen Glückswurf aus der eigenen Hälfte trifft…
Ansonsten gut analysiert.
Weiter so.
Beste Grüße
Zitat vom Oldenburger Spielbericht:
“ Nur bedingt helfen konnte seinem Team übrigens Gardner, der sich seit einer unglücklichen Aktion im Spiel gegen Bamberg noch nicht wieder im Vollbesitz seiner Kräfte befindet und gegen Berlin am Ende fast komplett passen musste. “
Schon im Spiel gegen FFM war er nicht auf der Höhe, dass konnte man merken und die haben nun wirklich keine gute Defense gespielt.
Soll keine Ausrede sein, ich hätte ihn wohl ganz rausgelassen. So ist er keine Hilfe.
Paulding ist der Hammer. Dass man ihn überhaupt 3 Jahr in Oldenburg halten konnte ist der Wahnsinn schlechthin. Wenn er sich in der EL ähnlich präsentiert, wird halb Europa hinter ihm her sein.