Blogbuster

Für meinen heutigen hübschen Folgeblog zur March Madness hatte ich natürlich vorgearbeitet. Ordentlich recherchiert, nette Geschichtchen gefunden, ansehnlich arrangiert – garniert mit ein paar schönen medialen Häppchen. Pfffffff….aus dem Fenster, wie die Amis sagen würden. Alles aus dem Fenster. Und Schuld ist dieser freundlich lächelnde, seitengescheitelte,  junge Mann hier:

Schwiegermutter- traum Ali F.

Mein ganz persönlicher Blogbuster. Sagt „Hallo“ zu Ali Farokhmanesh.

Sieht nach nicht viel aus, ist aber seit gestern Nacht unserer Zeit der berühmteste Mann in den USA. Ein genauso typischer Instant-Held der March Madness, wie er vorher ein untypischer Basketballstar war. Bis gestern Nacht kannte beinahe niemand seinen Namen, noch nicht mal auf dem eigenen Campus (http://www.youtube.com/watch?v=8t0MpJycuhU). Seine Uni, die University of Northern Iowa im idyllischen Cedar Falls, kennen wahrscheinlich nur ein paar supereingefleischte Göttinger BG74Fans, denn John Little und Ben Jacobson sind hierzulande bekannte Absolventen. Ansonsten war ihre bemitleidenswerte Aufgabe nur, möglichst geräuschlos gegen den prognostizierten zukünftigen Champ – die Kansas Jayhawks – auszuscheiden. Bis gestern Nacht.

In „Märzverrücktheit“ hatte ich gestern mehr oder weniger erfolgreich begonnen, die Faszination March Madness in deutsche Wohnzimmer transportieren zu wollen. Hätte ich gewußt was in der Nacht passiert, hätte ich mir das Tippen und Erklären sparen können und einfach nur den Liveguckbefehl für das Spiel der Nummer 1 im gesamten Lande (Kansas) gegen UNI erteilt. Wer DAS Spiel gesehen hat, auch ohne großes Collegevorwissen, der weiß jetzt worum es bei MM geht und was den besonderen Reiz ausmacht.

Andererseits, hätte ich wirklich gewußt, was passiert, hätte ich gar nichts geschrieben außer meine Unterschrift unter den Kaufvertrag einer mittelgroßen Karibikinsel.
Natürlich weiß niemand wieviele Wettmillionen da gestern wirklich in Rauch aufgegangen sind, aber allein die unglaublichen Zahlen nur von ESPN lassen erahnen, welche epischen Ausmaße der Bracketbustersieg von Northern Iowa hatte: http://espn.go.com/blog/CollegeBasketballNation/post/_/id/8189/uni-just-wrecked-a-lot-of-brackets. Nicht nur Obamas Bracket platzte gestern mit nem lauten Knall.

Facebook und andere sozialen Netzwerke explodierten geradezu mit Kommentaren in den letzten Minuten des Spiels und danach. Es war eben die typische Cinderellastory, die im Grunde jeder hören will: Die stargespickten Überflieger gegen die underdogs aus `nem Hinterwäldlerkaff. Austrainierte, sprunggewaltige Athleten mit Profiambitionen, gegen eine Retro-Truppe, die zwar sehr lustig und intakt erschien, optisch aber eher an eine Mischung aus Waynes World, White men can´t jump und der Brady Bunch erinnert. Das basketballerische Equivalent von Lachsschnittchen gegen Mettigel.

Aber was für ein tolles Team! Dieser Kotlettenträger, Cool-Ali, die Kochbrothers mit ihrer kleinen Schwester, der smarte Coach, der weinende Tapsbärcenter mit dem lichten Haar – an die werde nicht nur ich noch in 20 Jahren mit nem fetten Grinsen denken. UNI hatte nie eine Chance, aber sie waren wild entschlossen, die zu nutzen, das merkte man von der ersten Sekunde an und als es dann trotz irrsinnigem Kampf am Schluß nicht mehr zu reichen schien, Kraft und Nerven am Ende waren, war nicht nur in den USA (fast) eine komplette Fangemeinde total umgeschwenkt. Alle fieberten und zitterten mit dem underdog (Zitat eines Mitguckers: „Sch*** auf mein Bracket, ich will dass die gewinnen!“). Die letzten 2 Minuten, die kaum noch zu ertragen waren und den unglaublich dämlichen und zugleich unglaublich coolen Dreier von Ali Farokhmanesh, der das Spiel entschied, kann man hier noch einmal ansehen (oder wie ich auch noch 20 Mal ;-) ): Nagelbeißer. Auch alle Stats, das gesamte Spiel und eine sehr sehenswerte Highlightzusammenstellung gibts.
On the first day of spring the Number One has fallen. Nice.

Um die Dimensionen noch einmal klarzustellen: Die meisten Sportanalysten hatten sich übers Jahr nicht einmal die Mühe gemacht UNI überhaupt zu ranken und der letzte Missouri Valley Tournament Champ, der es (wie jetzt UNI) in die Sweet 16 geschafft hat, war Larry Bird mit Indiana State 1979. Passt doch zeitlich prima zu meinem neuen Freund, dem Kotlettenmann, bei den UNI Panthers.

Danke für dieses Spiel, UNI. Und Danke für die pure Leidenschaft, da wünschte man fast Lucca Staiger, der hier noch im Dezember mit Ali tauchen war, hätte bei dem anderen Team aus Iowa gespielt. Sieht nämlich verdammt nach Spaß aus:
Offizielles Teamfoto UNI 2010
Offizielles Teamfoto UNI 2010

That´s what it`s all about! So und wieder mal zu langsam getippt! Kiste an! Elias Harris spielt mit Gonzaga!

OldSchoolBaller

PS: ich weiß, total daneben, politisch völlig inkorrekt, aber der Gag ist zu gut, um ihn liegen zu lassen: Zitat irgendwo von facebook letzte Nacht: „Who would have thought that a guy named Ali Farokhmanesh would be good at bombs?“

Werbung

8 Gedanken zu „Blogbuster

  1. „Wer DAS Spiel gesehen hat, auch ohne großes Collegevorwissen, der weiß jetzt worum es bei MM geht und was den besonderen Reiz ausmacht.“

    Welch wahres Wort! Freue mich auf weitere geniale Games der März Verrücktheit.
    By the way, Elias hat gerade eine großartige erste Halbzeit abgeliefert.

    • Noch ein wahres Wort muß ich von gestern Nacht hinüberretten:
      Malte Arndts Kommentar zu Cool-Alis 3er: „Ganz ehrlich: Der mit Abstand dümmste Wurf, den ich im letzten Jahr in einem Basketballspiel gesehen habe (und ja, ich schließe Nate Robinsons Wurf auf den eigenen Korb mit ein)“. Auch zu gut zum liegenlassen ;-)

  2. @Hauke: Das stimmt! Nur leider war Syracuse als Team viel zu stark für Elias´ Gonzaga :-(
    Naja, er ist ja erst freshman und hängt hoffentlich noch ein Jahr dran.
    Ich würde es für ihn für einen Fehler halten, nach dem ersten Jahr den Sprung in die NBA zu probieren. Elias Harris brauch mMn noch ein Jahr.

    • @OSB: Jeap,

      hoffe auch, dass Elias noch ein Jahr in der NCAA zockt. Aber scheint ja ein vernünftiger Junge zu sein und bodenständig genug trotz Hype.

      Nach den Spielen, die ich gesehen habe, freu‘ ich mich am kommenden Wochenende besonders drauf:
      – was Cornell, insbesondere Louis Dale, gegen Kentucky fabriziert,
      – ob Syracuse auch im Duell mit den nächsten Bulldogs diese Dominanz beibehält
      und selbstverständlich
      – ob Ali und die Jungs aus Northern Iowa noch einen nachlegen vs. Michigan State

  3. „Die meisten Sportanalysten hatten sich übers Jahr nicht einmal die Mühe gemacht UNI überhaupt zu ranken…“
    Das erinnert mich jetzt aber doch verdammt an einen BB-Traditionsstandort in Süd-Niedersachsen, der auch meistens chronisch unterschätzt wird oder, wie Stefan Koch es am Samstag bzgl. eines anderen Absolventen von N.Iowa ausdrückte: BJ ist wahrscheinlich einer der am meisten unterschätzten Guards der BBL ……
    Dass so ein Mann wie Faroughmanesh (schreibt sich übrigens im Original: فروقمانش) in GÖ schon auf dem Zettel steht, dürfte wohl kaum jemanden wundern: JP ist Experte für Basketballer aus dem asiatischen Raum und sein nächstes Neujahrsfest (war am 20. März) soll Ali dann schon in Göttingen feiern …..

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s