13 Gedanken zu „Spürst du das Dribbeln?

  1. „Stimmt schon, aber dennoch wichtige Bilder der Ligageschichte.“

    Es soll ja aber kein Geschichtsfilm sein, sondern wenn ich Pommer richtig verstehe, anderen unseren Sport nahe bringen. Halt ein Imagefilm. Und ob man mit Geschichte, die kaum einer kennt, Image macht? Ich dachte, in der BBL sei alles neu, modern, irre spannend.

  2. Der Spruch ist auf meiner „geht gar nicht Liste“ ganz weit oben. Als Basketballfan frage ich mich was ich da spüren soll? Für mich absolut inhaltslos und sinnlos. Aber der Spruch soll ja besonders Laien ansprechen. Aber ist da ein Fachwort, dass man aus dem Fußball mit anderer Bedeutung kennt, wirklich sinnvoll? Bei einem „I feel devotion“ oder „die junge Liga“ ist die Aussage deutlich klarer und einfacher, besonders für nicht fachkundige Zuschauer.

    Das Logo ist nett und halt an Beko angepasst. Der Herzschlag im Logo drin ist stört nicht, damit man das aber auch als Herzschlag wahrnimmt, bräuchte man eine große Medienkampagne allein für das Logo. Ich würde es mal eine nette Spielerei nennen, bei dem man ganz schön mitdenken muss.

  3. Ich hab da mal ne Frage: Warum nicht ganz einfach: „Spürst du das Kribbeln?“

    Für jeden verständlich und transportiert viel besser Positives als dieser gequälte Wortwitz

    Ich finde das back to the roots superpositiv! mMn wäre es ein Fehler ständig nur neu, modern, fresh und hach so total facebook sein zu wollen. Wer nur die 12-22jährigen Ansprechen will macht nen Riesenfehler – mit der Amerikanisierung der Liga sind ihr viele der eingefleischtesten Fans verloren gegangen. Warum nicht da ansetzen? Ich sage nicht, dass die Liga das tut, sehe es auch nicht in Zukunft – sehe nur das eine Video und das ist fantastisch retroschön. Jeder hat da Emotionen und Gefühle. Gruebler denkt an „alte Waage“, der Leverkusener wird melancholisch, meine Nachbarn sagten spontan: „Oh, ist ja wie früher“. Wer mit simplen Bildern so schnell solche tiefen Gefühle raufholen kann, bis hin zum kleinen Naseschniefen, der hat alles richtig gemacht.

    Fazit: Video fantastsich. Logo okay. Spruch zum Drib…..äh Kübeln. Wenn schon schlecht, dann richtig:

    BBL – I „heart“ you!

    (passt auch viel besser zu der Pseudoherzschlagkurve)

    • Sehr kluger Gedanke. Die Liga knüpft dort an, wo der größte Erfolg war. Holt die „alten“ Fans der 90er wieder dazu und schlägt mit den Kommunikationswegen auch den Bogen zu den Jüngeren. Sie nehmen die legendären Geschichten, die viele nicht erlebt haben (so wie ich in Berlin), die aber irgendwie zum Wir-Gefühl des Basketballs gehören.

    • Ich muss da mal unromantisch dazwischen funken: Erklärtes Ziel dieses Videos ist es, sportartfremden unseren Sport zu vermitteln. Nicht verlorene Seelen zurückzugewinnen, nicht längst begeisterte Seelen zu wärmen. Nein, schlicht neue Seelen zu fangen. Sagte so jedenfalls der Oberseelenfänger. Und dafür vermittelt das etwas, was die BBL nicht ist: Ein Schulturnhallenerlebnis.

    • Mensch, immer diese eiskalten Zusematenschrauber ;-). Widerspruch! Ich finde jemand, der 6-10 Jahre nicht mehr in eine BBL-Halle gegangen ist, weil er mit dem ganzen Produkt nichts mehr anfangen kann, ist mindestens genauso gut, wie ne blitzeblanke neue Seele, wenn nicht besser.
      Irgendwie kommt die BBL in deinem comment so rattenfängermässig rüber…..das irritiert mich geringfügig.

  4. Ich denke nicht dass das Video primär neue Fans anspricht, sondern vor allem die lange Geschichte der BBL in ziemlich kurzer Zeit (1:30min) in schnellen Bildern und Impressionen aufzeigt und dann im neuen Logo endet. Highlight-Clips gibt es jede Woche vom Sport1-Spiel und Hochglanz-Trailer vor/nach jedem allstar-spiel

  5. Wie lange gilt de BEKO-Deal? Und genauso lange wird dieses Logo halten.

    Das ist aber ein Problem. Sinnvoller wäre doch ein Logo gewesen, in dem sich auch spätere Ligasponsoren einbinden ließen, ohne dass das ganze BBL-Logo wieder aufgegeben werden müsste.
    Natürlich könnte der kommende Sponsor auch AUDI, DTAG oder BASF heißen, da ließen sich die vier BEKO-Buchstaben ersetzen, aber alle anderen Namen zerstören das Logo komplett.

  6. Schön nochmal Dunking-Contest mit Handtuch auf dem Kopf ins Video reinquetschen! Erscheint mir unglaublich verkrampft drauf abzuzielen, wenigstens ein bisschen street credibility einzuheimsen :-)!

  7. Pingback: Das ist die Selbstwahrnehmung der Beko BBL « gruebelei.de – Ansichten eines Basketballfans

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s