Von Hüten, Trikots, Shirts und anderen Devotionalien

Wie vorgestern bereits am Rande erwähnt, bin ich gegenwärtig in den Staaten, in New York. Das bleibt auch so, bis zum Ende der BBL-Offseason. Einige baten mich, doch auch über meine Erlebnisse auf dieser Seite des Atlantiks zu schreiben. Jedenfalls dann, wenn sich ein Basketballbezug ergibt, werde ich das tun. Doch gegenwärtig ist Offseason, die Summerleagues sind nicht hier in New York und mal eben nach Vegas oder Orlando fliegen, das ist nicht drin, da ich für Ausbildungszwecke hier bin und ich glaub nicht das Basketballweiterbildung darunter fällt. Ein wenig gab es jedoch gestern, als ich den NBA Store besuchte.

Bei einem längeren Stadtspaziergang gestern, von Morningside Heights via Riverside Drive und Central Park bis zum Times Square stolperte ich über den NBA-Store (Homepage mit virtual tour) Ein Devotionalienhandel für den Basketballfan, wie er im Buche steht. Für mich, der ich die NBA bislang immer nur als die US-amerikanische Basketballshow wahrgenommen habe, schon ein beeindruckendes Erlebnis. Natürlich, Touris über Touris. Aber schon krass: Trikots in allen Farben, Formen und Qualitäten. Wenigstens vier verschiedene Styles pro Team. Merchandising at it’s best. Nein, auf diesem Niveau ist das, was wir in Deutschland haben, lange nicht. In der Summe kämen wir vielleicht die WNBA-Ecke und die D-League zusammen… selbst ALBA hat ja nur eine Ecke im Store der o2 World.

Reingestolpert bin ich nicht nur wegen der Klimaanlage, sondern vor allem wegen folgender Schaufensterauslage:

Super, dachte ich. Wenn schon mal ein deutsches Talent gedraftet wird, kann ich diesen Moment ja mit Merchandise festhalten. Bis ins Schaufenster auf der 5th Avenue hat es der Tibor allerdings nicht geschafft. Die 31 finde ich nicht und zudem kann man über die Anordung der Cappies durchaus diskutieren bzw. daran lernen, dass zumindest für die NBA selbst die Tatsache, dass Pick #11 Aldrich umgehend zu OKC wanderte nichts ist, was man an die große Glocke hängen müsste. Musste Aldrich eigentlich in der draft night tatsächlich das Hornets Cap aufsetzen?

Übrigens sind die tollen Draft-Caps nichts anderes and die ganz normalen Teamhüte. Nix mit Namen oder nem echten Erinnerungswert. Und da sie mir so überhaupt nicht stehen, hab ich vom Kauf dann doch Abstand genommen. Was mir aber beim Wandern durch die Berge von Merchandise deutlich wurde: Ich habe gar kein NBA-Lieblingsteam. Nowitzki-Fan sein, nur weil aus Deutschland komme? Sofort mit New York assimilieren und mich zu den Knicks bekennen? Vielleicht bleibe ich da doch lieber bei Europa. Im Gepäck jedenfalls habe ich basketballtechnisch nur das Eurobasket Shirt aus Polen (danke Oldschoolballer) und eines von Panathinaikos vom Final Four 2009. Nein, eigentlich ist Oly mein präferiertes Team, doch grün steht mir besser. Der Nachteil der gelben ALBA-Shirts ist schlicht, dass diese Farbe im Alltag auch als Tourist kaum zu tragen ist… und beim Braunschweiger Playoffshirt (Danke an meinen Vater für das Playoff-Carepaket zum Halbfinale, als ALBA schon raus war und die Phantoms spielten) mit Ausschnitt bis zum Bauchnabel ist es sowieso ein no go.

Playoff Carepaket aus Braunschweig

Wenn wir in den letzten Wochen viel über Social Media gesprochen und geschrieben haben, gehört zur Vermarktung eben auch noch mehr als das. Natürlich sind wir in der BBL weit von den Verhältnissen der deutschen oder englischen Fußballer (Wembley 2.0 und ich hab’s nicht gesehen) entfernt, und erst recht von der NBA. Aber wenn ich mich auch nur bei uns in Block C so umschaue, dann liegt da sicherlich noch eine Menge Potential brach. Denn allzu viele Trikots, Shirts und Schals sieht man dann doch nicht und bei dem einen oder anderen Länderspiel auf den Umläufen dominieren dann ja eher die Mavs Trikots. Die gibt es schließlich, aber Dirk, Tibor oder Elias als Nationalmannschaftstrikot? Manchmal ist es auch einfach eine Frage dessen, was man guten Gewissens anziehen kann…

Werbung

9 Gedanken zu „Von Hüten, Trikots, Shirts und anderen Devotionalien

  1. Unglaublich ist auch, dass die NYPhantoms es schaffen mit einem solchen Textil-T-Rex im Rücken ein so unglaublich ödes Playoff Shirt zu entwickeln. Da zieh ich als gestandener NYP Lobbyist ja lieber das Kickz Playoff Shirt von bg74 an.

    P.S.: Ein Traum, endlich NBA News, wenn auch indirekt :-)!

  2. Natürlich „musste“ er. Free Agents erlaubt ab 1.7.2010 (also de facto 30.6. Mitternacht bricht da drüben die Megahölle los) und ab 8.7. dann die Trades gestattet. Am besten war doch Kevin Seraphin, der die Wizards übern grünen Klee lobt mit seiner Bullskappe auf :D

    http://www.nba.com/video/channels/draft/2010/06/24/20100624_draft_pick11.nba/index.html

    Kein NBA-Team? Echt? BULLS!!!! und ich bestelle hiermit Fotos von dem #3 Trikot von Phoenix – und zwar verbindlich ;-) alle Styles, Formen und Farben. Dankesehr!

    • falsche Liga mein Freund, falsche Liga ;-)
      Und wenn Herr Gruebler Dudleyfotos macht, braucht er kein Rückflugticket mehr :D
      Das Trikot meines Idols.

  3. Na sobald LBJ bei den Knicks unterschrieben hat, musst Du Dir natürlich ein Trikot mit der 6 sichern :) In Greenwich Village gibt es auch ein paar sehr nette Läde mit Old School Devotionalien aus der Ära Ewing, Oakley, Starcks … Ganz Groß! Und außerdem sind die Knicks sowie so die Besten! :)

    • Hmm, ist schon cool und ein BBtouri-MUST, aber ich empfehle eher Washington Square (West 4th/Ave of the Americas aka Sixth). Da gibts nicht nur tollen Park, geilen Bball, sondern auch heiße „cut throat handball action“ also nicht das langweilige, verharzte Gekloppe, was man hierzulande spielt, sondern das da: http://ushandball.org/ (nur für superfitte Chefs)

      Platz am Yankee Stadium is auch noch sehr lustig.

      Sehr zu empfehlen: Astoria Park. Awesome views, kühle Brise in heißen Sommern UND: ein Pool, also was hier bei uns ein Freibad ist. Nice.

      Zum selber spielen an allen Orten: entweder morgens ganz ganz früh oder ne extrem gute Krankenversicherung ;-)

    • Leute, ihr überschätzt meine basketballerischen Fähigkeiten. Ich würde mich auf jedem einigermaßen ernstzunehmenden Freiplatz gnadenlos blamieren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s