[Gastkommentar von Christophe Ney (europeanprospects.com).] Bei meinem letzten Besuch in Litauen anlässlich der U18 Europameisterschaft kam mir die Idee zu einem kleinen Artikel über die Gründe wieso Litauen eine Basketballnation ist. Es geht dabei nicht um eine Aufzählung von Medaillen, grossen Namen oder Statistiken sondern einfache Begegnungen oder Beobachtungen aus dem Alltag, die dies unterstreichen. Natürlich sind diese Gründe mir während eines Basketballevents aufgefallen, aber nicht alle. Ausserdem war ich auf einer ähnlichen Veranstaltung, die U17 WM in Hamburg, und kann daher relativ gut vergleichen mit einem Land wo Basketball ja oft als Randsportart bezeichnet wird von den Fans.
Im Vorfeld der Eurobasket 2011, die in Litauen stattfindet, sind diese paar Sätze – denke ich – ganz interessant, um ein bischen die Leser der Gruebelei zu motivieren nach Litauen zu fahren um einmal die einzigartige Atmosphäre einer Basketballhalle in Litauen zu erleben.
Geschichte: Während Jahrzehnten war Litauen ein besetztes Land. Die UdSSR hatte das Sagen doch die stolzen Balten „benutzten“ den Basketball um ihre Macht zu zeigen. Zalgiris Kaunas war bereits in der UdSSR eine Macht und die Antipathie gegenüber Russland besteht heute immer noch. So kam es, dass die russische U18 Mannschaft regelmässig ausgepfiffen wurde und viele Fans sogar bei der Siegerehrung nicht wussten ob sie jetzt die russische Mannschaft beklatschen oder auspfeiffen sollten. Man entschied sich schlussendlich für Applaudieren.
Support: Die eigene Mannschaft wird bedingungslos unterstützt. Nach einem fast verloren geglaubten Halbfinale gegen Serbien haben 5000 Fans die Siemens Arena in die lauteste Arena verwandelt in der ich je war. Die Serben waren so beeindruckt, dass Litauen das Spiel noch drehen konnte was zu mintenlangen Standing Ovations geführt hat. Selbst erfahrene Litauische Fans und Journalisten haben mir danach bestätigt, dass sie so eine lautstarke Unterstützung bisher noch nie erlebt haben. Im Finale kamen dann 13000 Fans in die Halle die eigentlich nur 11000 Plätze hat. Achja, wir sprechen von U18 Basketball.
Hier die Links zu der unglaublichen Aufholjagd vom 53-66 zum 67-66 in 5.5 Minuten: Part1 und Part2
Medienpräsenz: Alle Spiele der Litauischen U18 Nationalmannschaft wurden LIVE im TV übertragen. Fast ein Dutzend Internetwebsites sowie mehrere Tageszeitungen berichteten täglich über die U18 EM. Neben der Basketball-WM Vorbereitung der Herrennationalmannschaft kam der restliche Sport unter ferner liefen. Das Finale gegen Russland erreichte übrigens 18.9% Marktanteil und ist bisher die meistgesehene Sendung überhaupt im August 2010. Die 2t – 4t meistgesehenen Sportübertragungen waren übrigens die Freundschaftsspiele der Litauischen Herrennationalmanschaft.
Stadtbild: Basketball ist überall präsent in der Stadt. Auf der Autobahn Richtung Vilnius wurde die U18 EM als Hauptevent der Stadt angekündigt. Die Basketballer sind die Hauptwerbefiguren auf Plakaten und im TV. In Sportgeschäften findet man mehr Basketballkleidung als irgendeiner anderen Sportart und es gibt auch reine Basketballstores. Ausserdem befand sich im an der Halle gelgenen Einkaufszentrum eine offizielle U18 Europameisterschaft Fan Zone wo man in bequemen Sesseln alle möglichen Spiele anschauen sowie Basketball auf Konsolen zocken konnte.
Jeder lebt Basketball: Basketball ist nicht nur Nationalsport im TV in Litauen sondern die Begeisterung für diese Sportart ist so gross da auch fast jeder Basketball selbst spielt oder zu mindest schon mal gespielt hat. Bei den typischen Unterhaltungsspielchen in der Halbzeit- oder Viertelpause treffen die Zuschauer 2 von 3 Freiwürfen. Während eines Spieles ist es nicht selten, dass wildfremde Zuschauer zu einem kommen um zu fragen wie es bei dem Spiel in der Nebenhalle steht da man ja als Blogger (gratis) Internetzugang zum Live Score hat. Das Spiel in der Nebenhalle hiess übrigens Schweden gegen Bulgarien. Beim nächtlichen Stadtbummel in Vilnius lernt man dann eher zufällig auch Agent X oder Y kennen oder einen jetzt bierbauchtragenden und alkoholseligen ex-Slam Dunk Champion. Und da Bilder ja bekanntlich mehr als Tausend Worte sagen.
Fan-Kult: Wo es beim Fussball den bekannten Manolo gibt, hat man in Litauen Sekla. Der bärtige Fan ist national bekannt und tritt sogar in Werbekampagnen für die Stadt Vilnius auf.
Und als es bei der EM 2007 in Spanien zu Unruhen kam, berichteten die nationalen Medien und interviewten Sekla als er aus der Untersuchungshaft freigelassen wurde nach Rangeleien mit der spanischen Polizei wegen einer an einer Stange befestigten Litauischen Flagge.
Weltweite Unterstützung: Nicht nur im eigenen Land wird Basketball gelebt, auch die Litauische Gemeinschaft weltweit ist Basketball begeistert. Als am 4ten April 2006 in Chicago die Bulls gegen die Pacers spielten, wurde das United Center von Litauischen Fans gestürmt um die Begegnung zischen den beiden Nationalhelden Darius Songaila und Sarunas Jasikevicius zu verfolgen. Und die Fans nutzen diese Gelegenheit um die NBA Halle mal richtig einzuheizen
Wenn irgendwo auf der Welt eine Litauische Basketballmannschaft auftritt, man kann sicher sein dass immer zumindest ein Fan in der Halle ist der LIE-TU-VA schreit.
Wusstet ihr dass es sogar eine eigene Litauische BeLux Meisterschaft gibt? Hier treten jeweils Teams mit Litauern die in Belgien und Luxemburg leben gegeneinander an und spielen eine Art Meisterschaft an einem verlängerten Wochenende aus. Und damit das alles regelkonform über die Bühne läuft werde extra Baltic League Schiedsrichter eingeflogen.
Im litauischen Pavillion bei der EXPO in Shanghai ist ein Korb aufgebaut und man kann zocken.
Kannst uns gerne nen Bild mailen! Bauen wir ein. gruebler (at) gmx de
Netter Beitrag. Die Litauer (inkl. ihrer Fans) haben mir beim Supercup in Bamberg auch sehr gut gefallen.
Besonders amüsant war, als bei einem Spiel zwischen dem dritten und vierten Viertel ein litauischer gegen einen deutschen Fan antrat und der Litauer souverän gewann. War ein großer Spaß zu zuschauen. ;)
Durch die basketballbegeisterung der Litauer wird es aber wohl leider eher schwer werden an Karten für die EM zu kommen.
Update nun mit Links zu der Aufholjagd.
Dickes Danke an Christophe für den schönen Beitrag.
Irre, 13000 Leute beim Finale der U18-EM…Litauen ist das gelobte Land.
Schöner Beitrag, danke dafür.
Mein Eindruck bei einer Radtour durch Litauen war der, dass Basketball in Litauen nicht nur mit Abstand vor jeder anderen Sportart, sondern auch weit vor Religion, Politik und anderem Firlefanz kommt. Einen Trip 2011 sollte ich ernsthaft in Erwägung ziehen, insofern Danke für den Hinweis. Und für den Artikel – mehr Begeisterung ist genau das was wir brauchen!
Grüße aus der Basketball-Diaspora Hamburg,
grenzberg
ich bin selbst Litauerin und es war sehr schön mal einen Beitrag über sein Land zu lesen. Und es stimmt wirklich das Basketball als das beste angesehen wird. Ich besuche mein Heimatland öffters jedes Jahr und es ist wunderschön zu sehen wie es sich verändert. Ich kann es bloß empfehlen einen Ausflug nach Litauen zu machen und auch die anderen Städte wie Kaunas etc. sich anzuschauen. In manchen Akaden gibt es wirklich eigene Etagen für die Sportart Basketball. Ich habe selbst noch viele Freunde in Litauen die von Basketball nicht die Finger lassen können.
Pingback: Countdown zur EuroBasket 2011 – Liveauslosung heute! « gruebelei.de – Ansichten eines Basketballfans
Pingback: EM-Rauschen #72 | gruebelei.de
Ich liebe mein Land und die litauischen Basketballfans! Danke für den netten Artikel. Ich hoffe, wir gewinnen heute gegen Puerto Rico=)