Ein Dienstagmorgen in den Playoffs und die gruebelei hat seit Wochen nichts über die schönste Phase der Saison geschrieben? Ja, ein wenig haben wir den Anschluss verpasst. So ist da eben bei Hobbybloggern, manchmal fehlt die Zeit und die Muße. Dabei gibt es doch – auch abseits der beiden Halbfinals – Stories, die Aufmerksamkeit verdienen.
Abseits von Brose vs. Artland und Berlin vs. Frankfurt ist wohl das sich diese Offseason verdammt schnell drehende Trainerkarussel die größte Auffälligkeit. Mit dem Abschied des Trainers gehen oftmals Projekte zu Ende. Wie hardyn hier schrieb, war in Göttingen die Zeit des John Patrick vorbei, Würzburg bot ihm die vielleicht bessere Zukunft. Ulm und Mike Taylor wollten nicht mehr und der limitless wünscht ihn sich in Gießen und die neue Ulmer Halle wird nunmehr vom Trainerlehrling und flügellahmen Ex-Drachen Leibenath eingeweiht. Der MBC hat sich den ehemaligen Ludwigsburger Run & Gun-Fetischesten Poropat geschnappt. Und geht in Oldenburg die Vergötterung Krunic‘ wirklich weiter? In Krunic we trust? Wenn ich den Überblick nicht ganz verloren habe, können die 46ers – die neben den Veilchen als einzige suchen – nun schauen, ob sie Taylor oder Harmsen bekommen. Sicherlich keine schlechten Ideen, nur was macht dann der erst Midseason zum Sportdirektor degradierte Ex-Coach Bogejevic?
Offensichtlich ist aber auch: Es bleibt in der Familie, bzw. der Liga. Die Trainer werden fleissig getauscht, aber nur im Mikrokosmos der Beko BBL. Was macht eigentlich diese Liga aus? Ein Ex-Trainer sagte mal, dass die BBL eigentlich keine europäische Liga sei. Nun hat der Kenner der Zahlen, unserer europäischer Hollinger, robbe die Eckdaten verschiedener europäischer Ligen ausgewertet. From A1 tp VTB – league stats compared. Das Auffälligste ist: Die BBL ist eine vergleichsweise langsame Liga. Es wirkt, als hätte die BBL im Vergleich tolle Statistiken. Nur was sagen sie mir über die BBL? Die Freiwurfstats der BBL sind eher mittelmäßig, die Jungs können keine Freiwürfe. Die BBL spielt überraschend langsam und damit – entgegen Pavicevic – europäisch? Dafür spräche auch, dass sie so viel von außen Ballern wie Balten und Griechen und fast so viel foulen wie die Teams in Exjugoslawien? Dabei werden Angriffe in der BBL aber aus der Nahdistanz vergleichsweise schlecht abgeschlossen. Das alles gilt allerdings nur, wenn man nicht auf modifizierte Werte wie „true shooting“ oder „Offensive Efficiency“ schaut. Denn die sind hoch. Gute offensive Leistungen? Spiegelt sich da eher mittelmäßige Defense wieder? Unsere US-Einkäufe beschwereren sich doch immer über Härte und ein Star der Liga ist der jüngst bis 2013 verlängerte Mr. Ellbogen Ensminger. Liegt es dann vielleicht eher an einer eigenwilligen Linie der Refs, die im besten Boris und Toni-Style reinpfeiffen und die Spieler dann doch eher viele Fouls bekommen, obwohl die Defense – wie sich in den europäischen Wettbewerben zeigt – dann leider doch weniger wettbewerbfähig ist? Es ist – wie bei vielen Statistiken – Raum für Interpretation, Kaffeesatzleserei und wilde Spekulation.
Schließlich noch ein Hinweis in eigener Sache. Die Berliner Zeitung hat mich interviewt und dies in einen lesenswerten Text über Sportblogger einfließen lassen, den es heute auf den Medienseiten der Berliner Zeitung und der FR gibt und natürlich auch im Netz: Grübler und Schüler (FR) und die längere Version Wenn aus Amateuren Profis werden (Berliner Zeitung).
Darf man „Glückwunsch“ sagen zur Erwähnung (bzw. sogar Interview) in der Bln. Ztg. und FR (übrigens beide inzwischen im selben Medienkonzern – wie man sich hier denken kann)?!
Das würde voraussetzen, dass dies erstrebenswert sei, was ja aber wohl nicht undedingt der Ansatz des Bloggers ist, oder?! ;-)
Auf jeden Fall aber doch ein „Erfolg“, dass der/die (Sport)blogger mal ausführlich in der Klassischen Presse gewürdigt werden.
Und zumindest im Basketball (wenn auch mit Berlin-Tendenz) ist die „gruebelei“ nun wirklich nicht mehr ganz unbedeutend.
Dazu (& „Jubiläum“) also jedenfalls „Glückwunsch“!!!
Ich hoffe, wir können sehr bald auch wieder was über unsere Albatros-Wundertüte lesen…
Ist wirklich kaum zu glauben und verdammt schade, dass hier in dieser Phase nix läuft… aber wat willst machen… :-(

Satan… das Ding von robbe verlangt nach mehr als n paar Minuten querlesen… schick, freue mich schon drauf, wenn ich mir die Zeit nehmen kann.
Und wie, Ihr kennt Euch nicht.. also die Ballerin und der Grübler… zerstört meine ganze Phantasie
der in der Mitte war für mich übrigens immer der guwac
;-)
„Wenn ich den Überblick nicht ganz verloren habe, können die 46ers – die als einzige suchen – nun schauen, ob sie Taylor oder Harmsen bekommen. “
Eeehm, wir, also Göttingen, also Lila, also suchen auch (noch)….
Ausserdem ist es nicht die Frage obd sie ihn/sie BEKOMMEN sondern on sie ihn/sie WOLLEN…und ib sie suchen oder nicht einfach mit Key verlängert haben ist spekulativ solange limit oder OSB Dir nix anderes gesagt haben…haben sie?
Kohletechnisch ist Giessen zwar auf einem guten Sanierungsweg aber alles andere als reich – nehmen wir also diesen Aspekt dazu dürfte Key die gerinsgten Kosten verursachen, gefolgt von Björn während Mike (noch) teuer sein dürfte…das ändern sich aber mit schlechter werdenem Wetter Richtung Herbst! Promise!
Schön endlich wieder hier etwas lesen zu können.
Der Bericht in der Berliner Zeitung ist auch sehr nett. Bin der Meinung vor kurzem – nach dem fünften Sieg gegen Oldenburg – in der Morgenpost auch den zweideutigen Satz gelesen zu haben, „dass mit dem Weiterkommen die Grübelei jetzt nicht einsetzen würde“. Ich hoffe, mir ist beim Zietieren kein Gutenberg-Fehler unterlaufen.