Es ist fast Ende Februar und wir können bereits jetzt sagen, dass eine ganze Hand voll Teams der Beko BBL noch im März europäisch spielen werden. Neben Bamberg und Berlin, die sich im Top16 der Königsklasse zwar mehr schlecht als recht mühen und dennoch zur Rückrunde noch einmal mit Massey und Walsh bzw. Traoré nachgelegt haben, sind es drei weitere Teams, denen heute zu gratulieren ist.Ulm hat den EuroCup auf Sport1 gebracht. Misslich verloren im Spiel um den Gruppensieg gegen Chuck Eidson (Ex-Gießen) und Kasan, aber dennoch qualifiziert für das Viertelfinale (bei UXUE Bilbao). Es ist eine beachtliche Leistung. Göttingen und Berlin, das waren die letzten, die das geschafft haben. Es bringt schon jetzt viele Punkte für die Liga im Nationenranking und für Ulm für zukünftige Lostöpfe. Europa als bloßes Extra zu begreifen, dass ist wohl auch für den Stoll vorbei. Wär‘ doch schick so ein europäischer Titel auf dem Münsterplatz? Übrigens: Bilbao, das sind die die ALBA 2010 im Halbfinale geschlagen hat. Tabellenplatz 1 hätte für Ulm Valencia bedeutet…
Doppelt so hoch sind jedoch die Chancen auf einen anderen Titel. Nämlich den in der FIBA Eurochallenge. Dieser oftmals ob seines bunteren Teilnehmerkreises belächelte Wettbewerb war dennoch für BBL Teams selten etwas, in dem sie reüssierten. Köln, Quakenbrück und schließlich das Veilchenwunder von Göttingen, die sich so einen zusätzlichen Startplatz im EuroCup erspielten, mag man in der Vergangenheit hervorheben. 2010 schrieb ich hier letztmals über Eu(ro)phorie und nun ist es wohl wieder so weit, dass man dieses Wort in den Mund nehmen kann. Die komischen Baskets aus Oldenburg sind – bis heute – ohne Niederlage durch die Challenge gepflügt. Nur im Duell gegen die anderen Baskets (in Pink) konnten oder wollten sie nicht und nun sind eben beide vorzeitig für die Runde der letzten Acht qualifiziert. Nur noch das Viertelfinale und wäre ein FinalFour der Challenge nicht ein tolles Event für den TelekomDome oder die neue EWE-Arena? Wenn ich mich nicht irre, steht der Ausrichter ja noch nicht fest.
Die Eurochallenge, das ist übrigens das, vor dem sich der selbsternannte Titelanwärter in dieser Saison gedrückt hat. Qualifiziert gewesen für die FIBA Eurochallenge, das waren sie. Gut könnte man rufen, kocht im Würstlsud und labt euch an den medialen Brosamen der Fussballer, Schweini als Co-Kommentator und einer Quote von Prinz Poldi seine SMS Gnaden. Mist ist es jedoch. Denn nirgendwo sonst beweist sich das internationale Profil der Liga, messen sich sportliche Stärke und wirtschaftliche Potenz so unmittelbar wie auf dem internationalen Parkett. Unter Euroleague, da treten wir gar nicht an dafür sind uns unsere Millionen zu schade? Wenn Pesic jun. und der Uli diese Rechnung mal nicht ohne den Wirt gemacht haben. Welches ist doch gleich der Club, der das letzte Mal deutscher Meister wurde, ohne in der selben Saison europäisch angetreten zu sein?
Übrigens liebe BekoBBL. Es ist ja schön, dass ihr jetzt total multimedial seid, aber europäische Spiele in einzelne Newstexte zu verpacken und den Text zu Europa auf ein Minimum (gar ohne Links zu den Wettbewerben) zu beschränken, ist schon mager. Stärkste Liga in Europa, war da nicht mal was? Der Vorblendbildschirm mit Facebookvoting für den Ligapokal nervt schon jetzt, mehr als einen Monat vorher. Und nein, ich glaube nicht dass die storify-Wüste die richtige Anwort ist. Aber vielleicht werde ich ja auch alt und konservativ, was meinen Medienkonsum angeht…