ALBA Berlin erhält eine (halbe) Wildcard

Unerwartet früh kamen die Wildcardentscheidungen der Euroleague. Der BC Khimki aus Russland erhält die „echte“ Wildcard und ALBA darf in der Euroleague-Qualifikation mitspielen. Ein paar erste Gedanken hierzu und dazu, wer eigentlich Khimki ist.

Natürlich freue ich mich, dass ALBA überhaupt eine Euroleague-Wildcard bekommt. Meine Mannschaft darf bei den 30 besten Teams Europas mitmischen. Und muss schon vor Saisonbeginn in der Euroleague-Qualifikation antreten. In-the-game hat heute bereits die 30 Euroleague-Teams 2009/10 zusammengestellt.

Die Qualifikation

An der Euroleague-Qualifikation nehmen 8 Teams teil, die in Ausscheidungsspielen ganze zwei Plätze in der regulären Euroleague-Runde ausspielen. Also finden zwei Runden, mit je Hin- und Rückspiel statt. Ein wenig Losglück wird dazugehören damit man eine wirkliche Chance hat, sich gegen die anderen Qualifikaten durchzusetzen, als da – geklaut von in-the-game – wären:

23 Orleans 24 Benetton Treviso 25 Maroussi Athens
26 Spirou Charleroi 27 BK Ventspils 28 Azovmash Mariupol
29 Le Mans Sarthe Basket [WC] 30 ALBA Berlin [WC]

Zwei Franzosen, ein starker Belgier. Azovmash aus der Ukraine mit viel Geld . Solide Griechen, Italiener und Letten. Es ist sicherlich nicht unmöglich. Aber es wird hart.

Extrem wichtig für ALBA sollte nun sein, dass Konstanz gewahrt wird. Und es gibt ein Problem: Unsere Nationalspieler sind schlimmstenfalls bis zum 20.September in Polen bei der EM. Pause ist nicht. Wann beginnt die Quali-Runde? Bei vier Spielen wird es arg früh, es dürfte bereits Ende September losgehen. EM-Sperre für Steffi, Joe und Philipp?

Gut ist, dass ALBA nun früh Planungssicherheit hat. Hält man den Kader weitgehend und verstärkt nur punktuell kann es schnell mit den Training losgehen. Und wir spielen Euroleague! Damit besteht zumindest eine Chance auf die so geannten „Kracher“. Nächste PM bitte: Sekulic halten.

Warum ALBA und nicht die BBL

Die Wildcard ist ein Beauty-Contest. Mit ihren Entscheidungen für LeMans, Khimki und ALBA hat die Euroleague klar gemacht, welche Clubs sie haben will und sich, wie teils schon kommentiert wird, klar über ihr eigenes „ein Land rückt auf“ System hinweggesetzt. ALBA bietet eine der professionellsten Strukturen in Europa. ALBA ist neben Bamberg das einzige deutsche Team, das sein Interesse an einer sofortigen EL-Teilnahme offen kund tut. Oldenburg sagt ja schon, dass es für sie zu früh käme. Von 3 Millionen € Etat sowie dem Abbau der Stehplätze in Bonn  und Euroleague mal zu schweigen. Einer der beiden muss es dennoch stemmen,

Warum Khimki und nicht wir?

Weil Khimki im Finale des EuroCup war. Das hat die Euroleague schon einmal so gehandhabt. Und weil das viele Geld aus Russland massiv in die Euroleague drängt. Dass da vor leeren Rängen gespielt wird, dass die Finanzierung auf wackelingen Mäzenatenbeinen steht, das ist alles hinlänglich bekannt. Ein zweites Deutsches Team besser platziert als ein zweites russisches, wäre vielleicht in Anbetracht der wirtschaftlichen Potenz schwierig geworden. Ein zweites russisches und ein drittes französisches ohne ALBA auch. Wir sehen: Wildcards sind eben doch mehr Politik als alles andere.

Genug kurzer Kommentar, ich schau mir jetzt an, ob Bonn den EL-Startplatz Nr. 1 bekommt.

Werbung

13 Gedanken zu „ALBA Berlin erhält eine (halbe) Wildcard

  1. Warum EM-Sperre für Herber und Zwiener? Die sind doch ausgeruht und haben jede Menge Energie nach dieser Saison. Die brauchen eher die EM, um die nötige Spielpraxis zu bekommen. Ach nee, die beiden sitzen sich ja nächste Saison eh wieder den Popo platt, ist also egal…

    • ihnen wäre es zu wünschen das sie in einem anderen BBL-Club unterkämen und wenigstens ein paar minuten zu spielen… *find*

  2. Auch Steffen Hamann hat letzte Saison noch 28 Min./Spiel gespielt, jetzt gerade mal 17 (nur 12 in den POs). Über Herber und Zwiener brauchen wir gar nicht erst zu sprechen.
    Sollte eine Alba-EL-Quali tatsächlich an diesen 2 Nicht-Spielern und einem Wenig-Spieler scheitern, dann hat Alba ganz andere Probleme als eine verpasste EL-Teilnahme ;-)

    P.S.: wobei ich stark davon ausgehe, dass hoffentlich mindestens ein Nicht-Spieler die Koffer schon gepackt hat, sonst kann er nämlich besser gleich bei der Berufsberatung vorsprechen und sich nen anderen Job suchen.

    P.P.S.: nichtsdestotrotz ist es richtig, dass eine Quali ggf. sehr schwer wird, wenn auch aus anderen Gründen. Ich drücke Alba auf jeden fall alle Daumen dafür, denn dieses Jahr EL hat schon viel Spaß gemacht.

  3. Die Schuld würde ich auch nicht nur bei Alba suchen. Selber schuld, wenn man als deutscher Spieler lieber auf der Bank Platz nimmt und kräftig Geld scheffelt, als rechtzeitig einen Wechsel zu forcieren. Das Zwiener diese Saison nicht mehr Spielzeit bekommen würde, war schon im Vorhinein klar.
    Jo Herber würde ich bei diesen Diskussionen aufgrund seiner Verletzung aber komplett raus nehmen. Einen Spieler zum Ende der Saison zu bringen, der vorher (fast) gar keine Spielpraxis hat, ist aus meiner Sicht vollkommen verständlich.

    Und warum ein Spieler wie Steffi so wenig Spielzeit bekommen hat, lässt sich aus seinen Statistiken klar erkennen. Er hatte seine Chance zu Beginn der Saison und diese hat er nun mal nicht genutzt. Hätte Alba diese Saison nicht mit Rashad Wright einen ebenso schlechten Guard gehabt, würde wir hier über eine einstellige Spielzeit von Hamann reden.

  4. Hamann wird sicherlich EM spielen auch wenn es Luka nicht passen sollte. Bei Luka hat er den Status „Notnagel“ , bei der Nationalmannschaft ist er klar die Nr. 1.
    Vermute dass er langfristig nur der 3. Aufbauspieler bei Luka sein wird.

    Herber und Zwiener können sicherlich EM spielen, denn bei Alba wärmen sie eh nur den Platz auf der Bank. Wird auch in der neuen Saison so sein.

    Es wäre zwar für Deutschland schön wenn Alba sich qualifizieren würde, doch ich zweifle stark. Chancen sehe ich bei 30%, da auch Alba keine Etaterhöhung hat ist unter europäischen Maßstab eben nur wieder Durchschnitt zu bekommen.

    • Das denke ich nicht…die Chancen sind ja schon beim Würfeln bei 25% ;-)
      Je nach Auslosung sehe ich die Aussichten recht gut. Sagen wir 75% und die fehlenden 25% kommen bestimmt nicht durch 1 oder 2 EM-Teilnehmer ;-)

      @Luka_for_President: es war doch etwas ganz anderes hier Thema……\m/

  5. Man, nirgendwo ist man von der sinnlosen Hetze gegen Luka sicher.

    Dann geb ich mal einen Ansatz zur Quotendebatte:

    Leverkusen und Berlin waren Serienmeister nach der „alten“ Quotenregelung. Was macht die Liga bzw. beschließen die in ihr teilnehmenden Teams?
    Genau, alle Quoten weg, macht die BBL zu einer random Amiliga. Juhu wir haben jedes Jahr einen neuen Meister, juhu wir sind ja so ausgeglichen, juhu wir haben den Boden für deutsche Spieler zerstört.
    „Mimimimi, du bist ja ALBA Fan, na klar fordert du das, blabla“ sagt ihr? Ja und? Trotzdem ist ändert es nichts an der Tatsache.
    An Poldi: Du bist einfach scheinheilig. Wenn Bamberg ohne die deutschen Spieler mehr Erfolg hätte wärst du der Erste der schreit: Geile Sache, Quote? Scheiß drauf, sowas ist nicht rechtens usw. Ist halt blöd, wenn man die aktuelle „Quote“ mit Altlasten wie Garret und Okulaja besetzt. Perspektivspieler sitzen bei euch doch genauso auf der Bank, siehe Tim. Jetzt aufgrund eines Taddas laut zu rufen: „seht her, wir sind ja so geile Macker, wir lassen deutsche Spielen“. Glaubst du ernsthaft Fleming hätte ihn spielen lassen, wenn er random Amis im Kader hätte, die um längen besser sind? Tadda ist doch auch nur aus der Not geboren, weil in Bamberg wiedermal mies gescoutet wurde und mit Newson 300.000 Euro auf der Bank sitzen.
    Du suchst doch nur nach Möglichkeiten um was ….. gegen Luka, ALBA usw. zu sagen. Peinlich!

    • Ach Luap, bleib mal ruhig und schau halt noch mal nach. Hab ich gegen Luka oder Alba in diesem Post was negatives geschrieben?

      Herber und Zwiener sitzen nun mal auf der Bank und Hamann und Luka scheint derzeit nicht so zu passen.

      Warum Du jetzt die US-Boys und die deutsche Quote bei Brose ins Spiel bringst ist schwer nachvollziehbar und hat mit der Thematik EL nichts zu tun.

      Zum Nachwuchskonzept gibt @Thomas_Aquinas genau die richtige Antwort.

      Scheinheiligkeit, Peinlichkeit, Alba-Feindseligkeit – in welcher Welt lebst Du?
      Einfach mehr Gelassenheit wünsche ich.

  6. @poldibaer:
    Naja, dass Steffi in der Nationalmannschaft die klare(!) Nummer 1 ist, wird im Falle des aktuellen Nationalteams zu einem Eigentor. Überspitzt könnte man sagen, dass es momentan ja schon sehr schlecht um die deutsche Nationalmannschaft stehen muss, wenn ein Spieler wie Hamann die absolute Nummer 1 wäre. Das klingt ja so, als würde er wegen seiner Leistung dort stehen.

    Ein Glück haben wir ja diese Saison erlebt, dass es in anderen BBL-Teams ja noch gute deutsche Spieler auf dieser Position gibt und das lässt hoffen auf die Zukunft.

  7. Ich erinnere mich noch an die Bonner Saison 01/02. Ähnlich früh EL-Quali, gegen Darussafaka Istanbul and Split weitergekommen, dann gegen Novo Mesto raus. Am Ende der Saison ging die Puste aus, mit Ach und Krach nach 0:2-Rückstand gegen Bamberg [ich bitte euch!] 3:2 weitergekommen, dann im HF raus gegen Köln.

    Das wird ein mächtiger Aufwand, 1. die Mannschaft früh fit [in jeder Hinsicht] für derart wichtige Spiele zu bekommen, und 2. am Ende noch Luft zu haben. Wenn man Pech hat geht beides schief.

  8. Dass es leicht werden wird, bestreitet bestimmt niemand. Dennoch sehe ich gute Chancen auf ein Weiterkommen. Die Leistung im diesjährigen Euroleague-Wettbewerb haben über weite Strecken gezeigt, dass man durchaus oben mitspielen kann. Auch wenn einige das bestimmt wieder ganz anders sehen werden.
    Die Frage ist nur, inwieweit man nun Risiko eingeht und die Mannschaft schon im Vorraus auf Euroleague-Format und -Ausdauer aufbaut. Wenn’s schief geht, dann muss man mit einem sowohl finanziell als auch numerisch übertriebenen Kader in die Saison gehen.

  9. @ Luap:
    So kann man das mit Bamberg und den deutschen Spielern nicht stehen lassen. Die gute Jugendarbeit, die in Bamberg seit Jahren gemacht wird (in Zusammenarbeit mit Breitengüßbach, jetzt „Franken 1st“) hat schon ihre Früchte getragen (Hamann, Tadda, jetzt: Schmidt, Land, Schneider), so daß die Brose Baskets die Quote sicher auch ohne „Altlasten“ wie Garrett und Okulaja hätten erfüllen können.
    Ohlbrecht hatte immer wieder seine Chancen, die ER nicht genutzt hat, drum will ihn Fleming ja auch nicht weiter beschäftigen.
    Bei Tadda davon zu sprechen, daß er nur wegen des miesen Scoutings spielen würde, ist auch etwas zu kurz gegriffen, er hat sich einfach durchgesetzt.
    Scheinheiligkeit hin oder her, das Bamberger Jugendkonzept ist sowohl durchdacht als auch erfolgreich.

    Auch ich frage mich immer wieder, warum gerade Pavicevic der Vorwurf gemacht wird, er lasse die Jungen versauern, obwohl er in seiner „Wutrede“ ja deutlich darauf hingewiesen hat, daß die Schuld eben NICHT bei den Trainern liege. Spätestens seit dem Beginn der Euroleague und der damit verbundenen Doppelbelastung war mir klar – manchem „ewigen Albafan“ schon letzte Saison ;-) – : „Der Luka ist halt so, starre Rotation ohne Experimente während der laufenden Saison“, obwohl er gegen Ende ja durchaus die Rotation verlängert hat. Ähnlich wie bei Oldenburg gilt auch hier: Getretner Quark wird breit, nicht stark! Wenn die Liga keine Quotenvorgaben macht, sollte man die Schuld vielleicht auch mal woanders als nur beim Trainer suchen.

  10. Pingback: Eine Euroleague-Wildcard für ALBA Berlin? | gruebelei.de

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s