Offseasonrauschen #40

Ein paar kurze Links am Wochenende: Quote, Hagen, solidarischer Gehaltsverzicht und ALBA Berlin.  Außerdem Aufklärung darüber, welche Clubs die Leser der Gruebelei anfeuern.

Eines vorab: Ich muss wohl demnächst den Header ändern. Es grübeln hier jetzt zwei Basketballfans. Oldschoolballer bleibt als Autorin an Bord und wird auch nach der EM den einen oder anderen Artikel beisteuern. Ein riesiger Gewinn für das Blog. Ich mag ihre Texte sehr und im Gegensatz zur mir als Tribünenfan ist sie eine ausgewiesene Fachfrau, die jahrelang selbst auf Körbe geworfen hat und dies noch immer gerne tut.

Die Quote

Heute in zwei Wochen entscheiden die BBL-Clubs über die Zukunft der Quote. Hinter den Kulissen wird wohl hart gefochten. Mehrheiten sind alles andere als klar. In den Medien wird weiter öffentlich über die Linie gestritten. Doch bislang bekennen nur Quotenbefürworter Farbe.

Der wohl wichtigste quotenpolitische Turnaround der Offseason kommt von Euroleague-Teilnehmer Oldenburg. Gegenüber dem Kicker bzw. der Sportbild bekennt sich nun auch Oldenburgs Manager Schüller zur Quote. Deutlich lehnen er und ALBA CEO Marco Baldi eine Feldquote ab und fordern stattdessen:

die Anzahl der deutschen Profis auf dem zwölf Spieler umfassenden Spielberichtsbogen „Schritt für Schritt“ zu erhöhen. „Wir streben hier die Regelung ‚6+6‘ an“, sagte Baldi.

Bauermann will nun eine Feldquote. Da er noch vor einigen Monaten (ich bloggte darüber) eine 6+4 Teamquote forderte, werte ich das mal als taktische Maximalforderung.

Eine gewichtige Stimme war heute via SID in BZ und DerWesten zu vernehmen. Trainerlegende Svetislav Pesic, der als Nationalmannschaftstrainer zwei Europa- (mit Deutschland und Serbien) und eine Weltmeisterschaft (mit Serbien) errungen hat lehnt rigoros die Feldquote ab und fordert ein 7+5er Quote.

„In Spanien gibt es beispielsweise die Regel „5+7″. Warum geht das nicht auch in Deutschland? Früher wurde immer gesagt, dass nicht genug Potenzial dafür da ist. Jetzt aber sieht man: Das Potenzial ist definitiv da“, erklärte Pesic, der zuletzt bei Roter Stern Belgrad an der Seitenlinie stand.

(via DerWesten)

Eine 6+6 Quote als Fortschreibung des bisherigen Quotenweges? Gestaffelt über 4 oder 5 Jahre? Ich könnte damit sehr gut leben, wenngleich ich auch andere Vorschläge, die z.B. mit einer reduzierung der US-Spieler einhergehen, überlegenswert finde. Nur zwei Details sollten nicht untergehen:

1. Befreit die Busfahrer: Wer nur mit 10 Spielern anreist, muss zwei Quotendeutsche weniger im Lineup haben (das so genannte @albafan4ever-Modell, das auch in Spanien praktiziert wird).
2. Macht es europarechtskonform: Home grown players statt Passquote

ALBA-Watch

ALBA gewinnt das Testspiel in Braunschweig deutlich mit 87:72 (52:28). Die kompletten Stats sind beeindruckend, unter anderem gab es 23 Assists. Das ist eine eingespielte Mannschaft. Chubb mit 17p und 10r, Zwiener mal wieder mit 14p, 3a und 100% aus dem Feld. „Zwienern“ begann als Unwort und bekommt nun eine ganz andere Bedeutung. Bei Braunschweig fehlten Allen und Schaffartzik. Dafür zeigten auch dort die Youngster El Domiaty und Wysocki, was sie können.

Sorgenvoll stimmen jedoch die Beobachtungen in Braunschweig insofern, dass Lee Cummard nicht in der Halle gewesen sein soll (SD). Steht hier in Berlin der erste Abschied unmittelbar bevor? ALBAs Spielbericht schweigt dazu. Bei einer Verletzung wäre das wohl anders.

Heute um Vier ist aber erst einmal Feiern angesagt. Die 1997er Meistermannschaft läuft (fast) komplett auf und auch die Gästeliste liest sich wie ein who is who der Berliner Basketballgeschichte. Bei der anschließenden Teamvorstellung werden wir dann ja auch sehen, ob Cummard vorgestellt wird, oder ALBA hier schnell einen Scoutingfehler korrigiert hat.

Sonstiges

Phoenix Hagen baut schon vor dem ersten Saisonspiel um. Nachdem Bambale Ogby mysteriöse Knieprobleme hatte und entweder nicht spielen wollte oder konnte und folgerichtig – offiziell aus anderen Gründen – gegangen wurde, verlässt nun auch Marcel  Jones die Feuervögel. Zurück auf Los auf den großen Positionen. Mal sehen, wen die Hagener nun aus dem Hut Zaubern. Jagla und Femerling? Wahrscheinlich nicht. Leichter wird der Klassenerhalt durch diese zu Tage getretenen Scoutingfehler wohl nicht. Frisch vom College kommt nun „Flügelcenter“ Jonathan Kale.

Giants Düsseldorfs Spieler verpflichten Koko Archibong. Eine Meldung, die aufhorchen lässt. Koko hat nun ein paar Wochen mittrainiert und wird jetzt verpflichtet. Dafür verzichten viele Spieler auf Teile ihres Gehalts. Ist das eine Meldung, die nur in einer Krisenoffseason möglich ist? Düsseldorf hatte früh die meisten Spieler des Kaders gehalten, während andere teils massiv nachverhandelten und die Löhne drückten.

Beeindruckt zeigte sich auch Headcoach Achim Kuczmann: „Dass Spieler sich so für die Verpflichtung eines Akteurs einsetzen, habe ich in über 40 Jahren meiner Tätigkeit als Trainer noch nicht erlebt.“
Daher dankte Di Padova auf der heutigen Pressekonferenz zum einen den Spielern und lobte ihr großes Bekenntnis zu Stadt und Club, ließ aber auch nicht unerwähnt, dass „Koko Archibong uns ebenfalls entgegen gekommen ist und mit seiner Unterschrift weitaus besser dotierte Angebote ausgeschlagen hat“.

Pressemitteilung via schoenen-dunk.de, wo auch lebhaft darüber diskutiert wird.

Wer liest die Gruebelei?

Schließlich ein paar Umfrageergebnisse. Ich wollte in der Umfrage wissen, von welchen Clubs ihr Fan seid. Über 200 haben abgestimmt. Ein wenig überraschend sind die Ergebnisse dann doch. ALBA-Fans sind logischerweise die stärkste Gruppe. Dann kommt schon Bonn, was ich so nicht erwartet hätte. Schreibe ich doch recht wenig über sie und gibt es mit dem baskets|blog starke Konkurrenz. Die anderen Topclubs folgen mit Abstand… und Gießen ist dabei. „Weitere“, das sind vor allem Fans von ProA- und ProB-Teams.

Bild 2Die detaillierten Ergebnisse könnt ihr sehen, wenn ihr an der Umfrage teilnehmt. Die Anzeige des Ergebnisses ist nun aktivert. Doppelvotings dürften meist ausgeschlossen sein.

Werbung

7 Gedanken zu „Offseasonrauschen #40

  1. Ja, die Quote.

    Ich finde auch, dass es ein Eingreifen ins Spiel wäre, wenn man die Anzahl der deutschen Spieler auf dem Feld vorschreibt.

    Eine 6/6 Quote hätte meiner Meinung nach einen fast ähnlichen Effekt, zumindest bei einer großen Rotation. Ich denke auch, dass es über einer 7+5 auf 6/6 hinausläuft. Das Ganze über einen Zeitraum von 3-4 Jahren. Von 4 auf sofort 6 wäre wohl direkt aus der Hüfte ins Knie geschossen.

    Man darf gespannt sein, was die Herren ausbrüten. Ich hoffe, dass sie im Sinne des BB entscheiden und nicht jeder sein Ego profilieren will.

  2. was zum zweiten mal den club voten…wir wollen doch die statistik nicht zusehr verzerren ;D
    die umfragen sind mit vorsicht zu genießen(auch wenn das bei diesem thema eigentlich egal ist), denn wo kein cookie da kein erinnern der page, selbiges gilt ja auch für die artikelbewertung.

    • Allerdings. Deswegen setze ich sie sparsam ein :-) PollDaddy macht – wenn ich will – doppelt dicht, IP & Cookie ;-) Trotzdem: Traue keiner Umfrage, die du nicht selbst gefälscht hast.

  3. OL soll jetzt für 6+6? Eher gründe ich wohl einen Luka Fanklub. Ich glaube nicht das die Aussagen in den Zeitungen stimmen. Es fällt auf das Baldi die Aussage mit 6+6 gemacht hat. Wenn da mal nicht einfach nur ein Journalist 1+1 gerechnet hat und mangels spezieller BB Kenntnis kam da 3 raus. Ich glaube nicht das OL sich wirklich bewegt hat.

    Die Archibong Geschichte finde ich lustig. Fast bei Lubu gelandet, aber als die ihn nicht wollten, kommt diese Herzschmerz Geschichte raus. Wenn es in Düsseldorf einige Leute mitbekommen, hat es wenigstens sein Zweck erfüllt…

  4. Schöne Story in Düsseldorf und eine Verpflichtung die den Giants sportlich sicher weiterhilft. Bin mal gespannt ob sich mit der „Bekenntnis zur Stadt“ auch neue Sponsoren gewinnen lassen und sich neue und mehr Fans in der Halle einfinden werden.

    An dieser Stelle auch von uns ein großes Lob zum Blog! Sehr interessante Artikel und das tägliche „must read“ :-)

    VG

    kleines dickes Müller

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s