Robin Benzing – Ready for take-off?

Sie begeistern die Basketballcommunity. Die jungen Wilden des deutschen Basketballs, Robin Benzing, Tibor Pleiss, Elias Harris, Tim Ohlbrecht und andere. Sechs Deutsche Spieler in der NBA 2012? Unter dieser Überschrift wird seit Monaten auf schoenen-dunk.de lebhaft diskutiert, ob aus der gegenwärtigen Nachwuchsgeneration eine halbe Mannschaft in der wichtigsten Basketballliga der Welt landen wird. Wir versuchen uns Schritt für Schritt an einer kleinen Bestandsaufnahme des Hypes und beginnen aus gegebenen Anlass mit Robin Benzing.

Robin Benzing ist der Spieler, über den wir gegenwärtig die meisten Artikel zu lesen bekommen. Heute gab es eine Pressemitteilung der Ulmer, die mitteilen, dass Robin Benzing am kommenden Wochenende in Treviso beim für den NBA-Draft so wichtigen Adidas Eurocamp, dem einzigen europäischen Pre-Draft Camp teil:

Anschließend wird entschieden, ob der 21-jährige Ulmer Nationalspieler schon dieses Jahr in die NBA-Draft geht. Benzing sagt: „Ich will es versuchen.“

Benzings Publikum in Treviso: NBA-Bosse, Trainerlegenden und NBA-All-Stars. Zum Beispiel Detlef Schrempf. Der Ex-Nationalspieler und erste legitime deutsche NBA-Export, ist seit Jahren Europarepräsentant des Veranstalters. Oder Jack Sikma: Der Assistent Coach der Houston Rockets wird Benzing & Co. durch die Halle jagen. Gut möglich, dass dabei auch zwei Überfiguren der National Basketball Association (NBA) zuschauen werden: Larry Bird und Michael Jordan haben ihr Kommen angekündigt.

Und Benzings Berater, Marco Pesics Lumani10.7, bringt ein ruckeliges Interview.

Wir können hoffen, dass die Vorbereitung und Vermarktung professioneller vonstatten geht, als dieses Interview, das mit gutem Willen in die Kategorie authentisch fällt. Doch zumindest hinsichtlich der sportlichen Vorbereitung habe ich wenig Zweifel. „Der Alte“, Svetislav Pesic scheuchte Benzing hier in Berlin 17 Tage durch die Nebenhallen der MSH.

„Sveti puscht dich und schreit dich auch dann mal an, wenn nur du alleine mit ihm in der Halle bist. Das brauche ich und hat mir sehr geholfen“, fasst Robin das Einzeltraining mit Pesic Senior zusammen.

Diverse youtube-Videos legen Zeugnis darüber ab, wie Benzing hier für Treviso getrimmt wurde. Hier beispielhaft Video Nr. 16:

Es scheint, als könnte es Benzings Moment sein. Doch reicht es? In der Beko BBL ist Robin Benzing mit 12,5 Punkten in rund 25 Minuten pro Spiel einer der herausragenden deutschen Spieler. Für waskommtnachDirk.de ist der Spieler der Saison 2009/2010 und sie schreiben in der Laudatio:

[Es gab] in den vergangenen zwei Jahren keinen deutschen Spieler, der einen höheren Punkteschnitt aufweisen konnte als Robin Benzing. Dass er noch lange nicht an seinem Leistungszenit angekommen zu sein schien und noch genügend Benzin für die Playoffs im Tank gehabt hätte, bewies er in den letzten sechs Partien der Ulmer, als er durchschnittlich auf 14,7 Punkte und 4,0 Rebounds pro Spiel kam.

Es gibt auch schöne Highlight-Bilder:

Doch ist das schon NBA-reif? Pesic senior zählt ihn in einer Reihe mit Schrempf und Nowitzki auf. Lobt ihn über den grünen Klee:

Der Trainer-Guru ist sich sicher: „Auf seiner Position ist Robin das größte Talent in Europa.“

Das sehen andere reflektierterdifferenzierter: Europeanprospects.com, das führende europäische Blog über Nachwuchsspieler, schreibt:

The German forward played an excellent first season on the Bundesliga level after having his break out event at the Eurobasket in Poland. Benzing has an excellent combination of skills, height and speed but had lots of trouble on the defensive end. He is a below average rebounder for his size and needs to gain in strength.

Jonathan Givony von draftexpress.com schrieb nach der U20-EM im vergangenen Sommer:

He’s quite agile and has good mobility, even if he lacks strength and better athleticism to be a more effective finisher inside, especially with his left hand. Although an okay passer with good court vision, his mind is mostly set on scoring himself, which, to his credit, he did very effectively throughout the tournament.

Defensively he’s not much of a force at all, as he’s not a very tough or intense player, and thus has many difficulties staying in front of his man.

Doch dann kam die Europameisterschaft und das Spiel gegen die Griechen ließ nicht nur Deutschland erleben, wie ein junger Spieler das volle Programm zeigte:

Grund zur Eile besteht nicht. Die vorherrschende Lesart ist, dass Robins Motto für diesen Sommer „test the waters“ lautet,  er (und seine Berater) also den Marktwert und die Chancen für die NBA testen, das Interesse der Verantwortlichen ausloten wollen. Er ist ein so genannter early entrant, noch bis kurz nach dem Camp in Treviso kann er seinen Namen wieder aus dem Hut ziehen. Ein Sprung ins kalte Wasser ist – anders als bei Tim Ohlbrecht – nicht nötig (Crossover erklärt’s). Erst 2011 heißt es Hopp oder Topp, drafted or undrafted.  Doch auch wenn er schon jetzt gedrafted wird, kann man wohl darauf spekulieren, dass er eine weitere Saison in der Beko BBL spielt, denn eine Ausstiegsoption weist sein Vertrag, wie zu lesen ist, nicht auf.

Unseren gesammelten Senf zu Robin Benzing gibt es hier und hin und wieder auch im PLOG. Allzu sehr gehyped hatten wir ihn bislang nicht. Ein Lesetipp ist Spiegel Online aus dem letzten Sommer: Das fliegende Klassenzimmer.

Werbung

8 Gedanken zu „Robin Benzing – Ready for take-off?

  1. starker kommentar, über die mangelnde qualität des interviews und der vermarktung wurde gerade eine krisensitzung einberufen. es könnten köpfe rollen ;)
    weiter so!

    • Oh man.

      Kauf doch dem Kamerakind nen Stativ und vielleicht nen Lampe für nen bisschen besseres Licht und nen paar schöne Mikros und das wird was. Inhaltlich finde ich die Interviews nicht uninteressant.

    • Ja, und dann noch schön sterile Fragen und vor allem dazu passende Floskeln als Antworten und jeder weiß sofort, dass der Benzing so ein aalglatter mediengeschulter Vollprofi ist. Dann können wir uns wieder Typen mit Ecken und Kanten wünschen.

      @Marko: Wenn ihr so ein Interview mit dem Lümmel von der Couch macht, würd ich gern wissen, wie er es geschafft hat, ALBAs beliebtester Spieler der Saison zu werden.

  2. @guwac

    Das wollten wir doch schon immer wissen, was der Steffen in der Offseason so macht!

    Ganz einfach. Auf fremden Couches rumlümmeln ;)

    • Der soll trainieren. Manche haben sich über den Sommer mal einen Wurf zugelegt. Ich finde, das könnte ihm auch mal passieren.

      Ja, ich glaub noch an Wunder.

  3. Na ja, lasst den Steffen ruhig mal ein paar Tage ausspannen und ein bisschen Abstand gewinnen.
    Der kann dann bis zum Saisonstart noch genug trainieren.

    Obwohl – die Idee mit dem Ausbau des Wurfes hätte wirklich Sinn. Da mit dem Start des Adidas Eurocamps die Mission „Robin Benzing“ beendet ist, könnte sich Marko im familiären Umfeld mal umhören. Vielleicht gibt es dort einen Trainer, der an der Mission „Steffen-for-three“ Spass hätte und diese auch zu einem Erfolg führen könnte. ;)

    • Abwarten. Die „Mission Robin Benzing“ könnte auch nach dem Eurocamp erst richtig losgehen, falls es danach Interesse von NBA-Clubs gibt. Das sagt Marko Pesic hier im SPOX-Interview.

      Das erste Spiel von Benzing war erst einmal mau rein von den Stats her:

      Starter mit 19 Minuten
      2/3 2er, 0/3 3er, 0 FW, 0 Fouls gezogen, 0 Reb.

      Nächster Auftritt heute Abend im Allstar Team gegen Kroatien.

  4. Pingback: Lucca Staiger – Unter den Augen der NBA-Scouts « gruebelei.de – Ansichten eines Basketballfans

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s