[Update: mit Interviews] Gestern noch konnte ich es mir kaum vorstellen, nach drei Jahren verlässt Powerforward Dragan Dojcin ALBA Berlin, wie seine Agentur Beobasket heute vermeldet. Die rechte Hand des Berliner Coaches Luka Pavicevic folgt Henrik Rödl nach Trier. Es ist ein richtiger und kluger Schritt, der vielleicht für beide Clubs Klarheit ins Offseasonbild bringt.
Lassen wir ihn zunächst noch einmal hochleben:
Insgesamt fünf Jahre spielte Dragan unter Luka Pavicevic, bei Atlas Beograd, Panionios Athen und schließlich die vergangenen drei Saisons bei ALBA Berlin. Ein Meistertitel, ein Pokal und ein Vize-EuroCup-Titel hat er mit ALBA erspielt. Dragan ist sicherlich nicht der athletischste Spieler oder von den individuellen Fähigkeiten überragend. Aber wesentliche Dinge bringt er mit: Ein perfektes Verständnis für das strukturierte Spiel, eine ordnende Hand auf dem Feld und allzeit vollen Einsatz. Die Berliner Fans schätzten ihren „Eiergott“ mehr und mehr.
Wir konnten aber auch sehen, wie Dragan in Europa regelmäßig an seine Grenzen stieß, wobei er jedoch nie aufsteckte. Er war ein wesentlicher Spieler für ALBAs Teamdefense, er machte teils wichtige Punkte in der Clutch-Time. Legendäre Dreier und glückliche Körbe im Hustle-Play. Legendär der letzte Korb gegen Teramo, nach dem das „Eiergott“ endgültig zum Berliner Standardrepertoire gehörte.
Im jüngsten Viertelfinale gegen Frankfurt war er dann die tragische Figur der Heimniederlagen: Das Teamspiel stockte, endlos viele 3er musste er nehmen und der Korb war wie vernagelt. Gegen Labovic, Allen, Doliboa hatte er wie zuvor schon gegen Brown oder Suput wenig entgegenzusetzen. Seine Spielintelligenz und solide Technik konnte den jüngeren, athletischeren und begabteren Spielern wenig entgegensetzen. Nun ist Spielraum im Kader, auf der Vier neu zu beginnen. Es ist ein echter Umbau der Mannschaft, die seit 2007 gewachsen war und in der Dragan ein Dreh- und Angelpunkt der Systeme war, auch wenn er oft nur von der Bank kam .
Mit Dojcin endet die Ära der Pointforwards in Berlin vorerst. Schultze ist ein veritabler Ersatz und doch ein anderer Spielertyp. Es tut weh, ihn aus Berlin gehen zu sehen. Aber ich freue mich, dass es Trier geworden ist. Ich denke, dass er in Trier eine großartige Rolle spielen kann. Schon in Berlin war er es oft, der mit den Youngstern auf dem Feld stand. Er kann in dem geplanten Trierer Konzept (PForsberg: „Ära der Deutschen„) mit jungen deutschen Spielern (Pfälzischer Merkur: Interview mit Rödl) führen, ohne sie zu dominieren. Es ist eine kluge Entscheidung von Rödl diesen Trainer auf dem Feld mitzunehmen. Es zeugt von Respekt vor dem System Pavicevic‘, vor intelligentem Basketball. Es ist ein kluger Zug einen klugen Spieler, einen Typen, der auf Busfahrten Szeneuntypisch seinen Dostojewski liest, als Anker zu verpflichten. Insofern überwiegt die Freude für Trier, für Henrik und Dragan.
Unsere Texte zu Dragan Dojcin und zur TBB Trier.
Trier hat es nunmehr bestätigt: Dojcin hat einen 2-Jahres-Vertrag und wird laut Henrik Rödl „der Chef auf dem Parkett“.
Interviews mit Henrik Rödl über die Verpflichtung von Dragan Dojcin und auch ein Interview mit Dragan selbst hat Chris Schmidt von cs media geführt. Mit freundlicher Genehmigung dürfen wir sie hier wiedergeben.
Interview mit Henrik Rödl
Interview mit Dragan Dojcin:
Das Dojcin-Interview gibt es auch auf facebook als Transkript auf Deutsch…
Dojcin ist so ein typischer Spieler für die 4 unter Rödl. Auf dieser Position kommen Arbeitstiere doch sehr gerne zum Einsatz. Ob jetzt ein Lollis oder auch ein Monse bei den Jüngeren, sind doch ähnliche Spielertypen. Und auch ein Canak passt ein klein wenig in die Reihe der Spieler für die Dinge die nicht in den Stats stehen.
Die Frage bei Trier ist jetzt, ob Zirbes und Dojcin die beiden 4er sind (was doch sehr riskant wäre) oder ob Zirbes eher erst mal ein Center ist und auf der 4 noch ein junger athletischer PF kommt. Ich würde auf die zweite Variante tippen.
Zirbes hat in der letzten Saison in Trier gezeigt, dass er sich auf der 4 sehr unwohl fühlt. Gleichzeitig hat er für die Braves auf der 5 die Pro A mit dominiert. Daher denke ich, dass Doijcin und Zirbes sich keine Minuten klauen werden.
Pingback: Rauschen im Blätterwald #49 – Eurocamp und Traumhochzeit « gruebelei.de – Ansichten eines Basketballfans