Montagsrauschen #62 – ALBA, Gießen und Eurobasket 2011

Ein schneller Rundumblick über das, was am Wochenende aus unserer Sicht wichtig war und diese Woche wichtig wird: Bei ALBA gibt es eine neue Storyline, Gießen kann doch noch gewinnen und auf die deutsche Nationalmannschaft wartet diesen Sommer bei der Europameisterschaft ein schweres Los.

ALBA wird neu erfunden

ALBA hat unter dem neuen Trainer Muli Katzurin auch das erste Ligaspiel gewonnen. Gestern in Trier gab es einen immer knappen Auswärtssieg vor über 6000 Zuschauern. 69:75 stand es am Ende, 21 Turnovers und sehr viele Fouls standen auf dem Statistikbogen. Zudem war es eine Two-Man-Show: Jenkins mit 28 und Allen mit 18 Punkten. Jeder der 12 Profis durfte mal, doch ausgeglichen war die Spielzeitverteilung bei Weitem nicht. ALBA spielte wieder verschiedene Defense-Varianten, dennoch schreiben Trierer, dass ALBA selten so schlagbar wirkte.

Allerdings ist seit dem Sieg gegen Panellinios am Donnerstag die Stimmung in Berlin vornehmlich positiv. Ich fremdele mit den neuen Systemen, doch die Mehrheit der Zuschauer scheint den spektakuläreren neuen Stil trotz aller sichtbaren Defizite zu genießen. Der Tagesspiegel beschrieb letzte Woche schön, was sich bei ALBA sportlich geändert hat: ALBAs X-Men. Ebenso zu den Veränderungen die Berliner Zeitung. Und nach einer Woche Zurückhaltung und Respekt gegenüber dem Ex-Coach wird auch der Boulevard mit knackigeren Statements angefüttert. Die Bild darf Baldi zitiere: Katzurin passt besser zur Liga. Es ist eine neue Narration, die mit dem neuen Trainer Einzug gehalten hat. Letztlich wird es aber der Erfolg sein, an dem er zu messen sein wird. Politikern gibt man 100 Tage, hier im Sport wird man schon nach einem Monat sehen, ob der Trainerwechsel Früchte trug. Der Februar bringt das Pokal-Viertelfinale bei den Dragons, die Qualifikation für’s EuroCup-Viertelfinale und wichtige Spiele gegen Playoffteams der Liga. Ende Febraur wird der Coach 10 ALBA-Spiele aufweisen.  Auffallend ist, dass das Geschrei wegen geringer Einsatzzeiten der deutschen Nationalspieler bei ALBA aufgehört hat, auch wenn sich von den Spielanteilen nichts verändert hat. Rund 21 % in Trier, gerne auch nur Kurzeinsätze.

…auch Oldenburg ist plötzlich da

Dieses Wochenende spielten den Berlinern auch die Ergebnisse der anderen Mannschaften in die Hand. Die EWE Baskets bezwangen im hochklassigen Fernsehspiel die Artland Dragons. Fast schien es so, als sei der Schalter in Oldenburg endlich umgelegt worden. Geführt von den wunderschön zusammenspielenden Bogdanovic, Stevic und Lukauskis machten die Donnervögel mächtig Druck und hielten die Dragons in der zweiten Halbzeit immer auf Distanz. Und auch Rickey Paulding ist zurück, ja selbst der von den Fans hart kritisierte deutsche Nationalspieler Chris McNaughton machte ein gutes Spiel. Dank des Oldenburger Sieges rutscht ALBA auf Platz drei.

Nationalmannschaft 2011 nominiert

Damit wären wir auch schon bei einem anderen Thema. Der Münchener VereinscoachBundestrainer Dirk Bauermann hat seinen Kader für die EM 2011 nominiert. Große Überraschungen gibt es im 16er-Kader noch nicht. Bauermanns Münchener Protegées sind natürlich trotz Verletzung dabei und diesmal hat er es glücklicherweise sein gelassen, Berliner Spieler präemptiv zu streichen… kann ja noch kommen.

  • Robin Benzing (ratiopharm Ulm),
  • Demond Greene (FC Bayern München),
  • Per Günther (ratiopharm Ulm),
  • Steffen Hamann (FC Bayern München),
  • Elias Harris (Gonzaga University, USA),
  • Yassin Idbihi (ALBA Berlin),
  • Jan-Hendrik Jagla (Türk Telekomspor Ankara, Türkei),
  • Christopher McNaughton (EWE Baskets Oldenburg),
  • Tim Ohlbrecht (Telekom Baskets Bonn),
  • Tibor Pleiß (Brose Baskets Bamberg),
  • Heiko Schaffartzik (ALBA Berlin),
  • Sven Schultze (ALBA Berlin),
  • Philipp Schwethelm (Eisbären Bremerhaven),
  • Lucca Staiger (ALBA Berlin),
  • Konrad Wysocki (Turow Zgorzelec, Polen)
  • Philip Zwiener (TBB Trier).

Dirk Nowitzki fehlt noch. Angeblich hat er versprochen zu kommen, in den Medien der Bild interessiert aber gegenwärtig eher, zu welchem deutschen Club er im Falle es Lock-Out vorübergehend wechselt.

…und trifft auf starke Gegner

Dazu gab es gestern auch die Auslosung unserer EM-Gruppe. Oldschoolballer litt nicht nur beim Schreiben des Vorberichts, sondern auch durch 90 Minuten musikalisches Vorspiel. Gegen acht erst kam das Auslosungsdrama. Die deutsche Nationalmannschaft spielt die Vorrunde in der Industriestadt Siauliai an der lettischen Grenze. Und die Gruppe B hat es in sich und kann je nach NBA-Situation voller Stars oder Talente stecken:

  • Serbien
  • Frankreich
  • Deutschland
  • Israel
  • Italien
  • Lettland

Weder eine Stadt, in der man als Fan gerne Urlaub macht, noch eine Gruppe, die nun besonders machbar ist. Aber die Gruppen sind teilweise schon schräg. In Gruppe D haben Russland und Slowenien kaum ernstzunehmene Konkurrenz und in Gruppe C treffen die Griechen gleich auf vier Teams aus dem früheren Jugoslawien: Kroatien, Montenegro, Mazedonien und Bosnien.

Das Beste zum Schluss

Gießen gewinnt in Bayreuth ein Vier-Punkte-Spiel. Es scheint fast so, als seien Mannschaften mit Michael H. Jordan unabsteigbar. Nach dreizehn Niederlagen in Folge gewinnen die 46ers im ersten Jordan-Spiel in der Wagnerstadt. 17 Punkte, 4 Rebounds, 6 Assists hat der umstrittene Pointguard mit Stirnband, der als alternativen Karrierewunsch Pornostar angibt. Und plötzlich bringen auch seine Mitspieler wieder Leistung. 15/7 bei Peacock. 14/5 bei Ovcina, 15/5 bei Smith. Die Stimmung passt, die Mannschaft stürmt den Fanblock wie der twitternde Gießenfan und ALBA-Basher Zugvogel1846 berichtet:

Und oldschoolballer wies mich noch auf bewegte Bilder hin. Die ersten 20-Sekunden sind ein Schulbeispiel für den unerträglichste Choreo in Basketballhallen, die vier Minuten danach ein Fest der Fankultur.

Werbung

12 Gedanken zu „Montagsrauschen #62 – ALBA, Gießen und Eurobasket 2011

  1. Eine Woche duschen mit MHJ motiviert wohl mal so richtig ;-)

    PS: und irgendwie sind wir (wenn überhaupt!!! denn das sehe ich anders) alle ALBAbasher – aus reinem und blankem Unverständnis. Mit Worten kann ich kaum beschreiben, wie extrem seltsam das anmutet, wenn eure Zeitungen nach nur 3 Niederlagen (noch nichtmal hintereinander) schreien als wäre der jüngste Tag gekommen. Wenn euer Fanclubvorsitzender, die scheinbar grauenvolle Seelenqual der extrem gepeinigten Anhänger in dieser komplett ausweglosen Situation schildert. Wenn euer „Chef“ Baldi Videos zusammenschneidet um zu beweisen, dass ALBA unfaire Pfiffe kriegt. Wenn dies in der BBL nicht die offenbar nötige Resonanz findet und sich die schmollende Diva beleidigt aus den Gremien zurückzieht. Wenn gejammert wird, dass der Millionenstar, der allein mehr kostet als bei anderen die ganze Mannschaft, mal nen Korbleger verhaut. Man muß eigentlich pausenlos nur lachen, so absurd wirkt das manchmal, einfach nur kopfschüttelabsurd – da kann man sich nicht mal mehr drüber aufregen. Aus der Sicht vieler anderer Fans ist das eben noch nicht mal mehr das vielzitierte „Jammern auf hohem Niveau“, sondern viel verrückter. Aus dem Olymp der Alleshaber ruft es nach unten: „ich will noch mehr“. Bizarr. Du wirst viellicht merken, wenn es denn mal wirklich Grund zur Beschwerde gab (Spiel in Bamberg), dann hat niemand mehr „gebasht“. Liebe Grüße aus den BBL-Favelas in den Elfenbeinturm ;-)

    • Das „bashen“ ist nen Zitat ;-). Und gerade wegen der von dir geschilderten Wahrnehmung, kann ich nur jedem ALBA-Fan raten, die Tweets vom Zugvogel mitzulesen.

  2. Also ich empfinde die Stimmung nach 2 Spielen unter Katzurin als zu euphorisch. Klar es sind neue Dinge sichtbar und viele scheinen in Luka tatsächlich so etwas wie ausgeburt des Bösen gesehen zu haben und sind deshalb so froh über den Neuen. Man darf aber einfach nicht vergessen das wir, bei allem Respekt für Trier und die Griechen, es mit 2 Mittelklasseteams zu tun hatten. So konnte man neue Sachen ausprobieren und sich im Zweifel auf die individuelle Klasse in Kombination mit altbekanntem Lukaball verlassen.
    Das Eurocup Spiel war wirklich grausam anzusehen. In Trier scheint zumindest die Offensive schon besser funktioniert zu haben, wenn man sich die Quoten anschaut. Zudem wird von gut herausgespielten Würfen gesprochen. Abstimmungsprobleme gibt es aber weiterhin, 21 TOs sprechen eine deutliche Sprache. Die Defensive scheint aktuell nur aufgrund der Überraschung zu funktionieren, gut gespielt scheint sie nicht zu sein.
    Die richtigen Prüfsteine kommen ab morgen. Die Spanier und Bonn werden gerade in Punkto Rebounds und gegen die Presse sicher einiges mehr drauf haben als die bisherigen 2 Gegner. Zudem sehe ich immer noch ein gravierendes Auswärtsproblem und ALBA muss noch nach Oldenburg, Quakenbrück und Frankfurt. Da kann es ganz schnell mal auf Platz 5 gehen…
    Was mir am meisten Sorgenfalten bereitet ist die Spielzeit von Taylor. Gerade er dürfte doch für Katzurins Spielweise perfekt geeignet sein. Schnell, athletisch, guter Defender, warum spielt er sowenig? Sehen wir hier den ersten cut + Neuverpflichtung? Denn Jenkins, der aktuell an alte Stärke anknüpft (keine dummen, forcierten Würfe, aggressive Defense und endlich auch Rebounds) wird nicht jedes Spiel so spielen können, da brauchen wir einen Taylor!
    Am Ende von Lukas Amtszeit war ich einer seiner härtesten Kritiker. Zugegeben, seine Systeme und seine Philosophie hat mir sehr gefallen und ich halte sie auch für sehr gut. Aber mir fehtlen Variation und Emotion. Das jetzt aber Katzurin auf einmal alles besser macht, kann ich mir nicht vorstellen. Ich empfand den Trainerwechsel als richtig, gleichzeitig bedeutet das für mich aber das das Team jetzt mehrere Spiele braucht um einigermaßen zu funktionieren. Deshalb sehe ich weitere Niederlagen als Folgerichtig, erwarte dann aber in den Playoffs Leistung. Daran wird sich Katzurin messen lassen müssen.

  3. @NT Kader
    Du interpretierst da für mich zu viel rein. Die Kaderlisten werden eigentlich immer erstellt auf Basis von NT Sichtungen. Für die U16, U18, und die U20 fanden diese Sichtungen im Herbst/Winter des letzten Jahres statt. Für das A Team findet das immer im Sommer statt. Daher gehe ich auch nicht davon aus, dass sich Bauermann auch nur eine Sekunde näher mit dem „Kader“ beschäftigt hat. So wie in den letzten Jahren auch wurde die „Kaderliste 2011“ im Sommer 2010 gemacht.

    Übrigens fände ich es auch schlimm, wenn ein Veteran wie Greene wegen einer Verletzung aus einem Kader gestrichen würde. Wegen schlechter Leistung oder Fitness im Sommer okay, aber nicht wegen der Verletzung.

    @Gießen
    In den letzten Spielen das Team ausgepfiffen bzw. die Unterstützung versagt und jetzt nach einem Sieg das Team so feiern. So sieht doch auch eine Definition von Erfolgsfan aus, oder?

    @oldschoolballer
    Was ist die Alternative? Von Oktober bis April dahinvegetieren als Fan und alles anschauen mit dem Gedanken „Anderen geht es ja schlechter und das wird schon“? Eine schreckliche Vorstellung für mich…

    • @NT. Naja… ich picke – vermutlich gegenüber Desmond unfair – einfach drauf rum, weil das Nichtspielen bei Zwiener für Bauermann genug war, um ihn nicht zu nominieren. Sind m.E einfach zweierlei Maß.

    • Nein, denn wir haben das was wir wollen. Wir wollten einen neuen Trainer und neue Spieler. Welche Erfolgsfans opfern nach 13 Niederlagen in Serie noch einen super sonnigen Sonntag für ein Spiel in Bayreuth?
      Wenn man sich das >> http://youtu.be/lA7KOG54c3k << Highlight-Video anguckt, dann merkt man auch, dass wir vor dem Spiel supportet haben. Und auch jetzt wird hier keiner von Playoffs reden, keiner der es ernst meint. Nicht dass bei SD jetzt schon wieder was anderes steht :D

      Und ihr dürft mein Bashing gerne lesen, liebe ALBA-Fans. :D

    • Basketball kann so einfach sein… das Highlightvideo ist wahrlich nichts spektakuläres, aber es ist Welten entfernt von dem Grottenzock, den die 46ers vor 10 Tagen in in Braunschweig gezeigt haben.

  4. @af4e: zum NT: Das ist mir zu einfach. Schau dir mal die letzten Jahre an. Da gabs Ewigkeiten vor dem Ereignis die Kaderliste A1. Die Veränderungen dann über die Monate zur endgültigen Teilnehmerliste waren immer marginal bis nicht vorhanden. Das ist schwach – empfinde ich einfach so. Außerdem hat @gruebler leider Recht mit dem Zwiener/Greene-Vergleich.

    @Gießen: das sieht dann wohl nach außen hin ganz, ganz anders aus als es ist. Da ist nie das Team ausgepfiffen worden, nie die Unterstützung (dem Club oder dem Team) versagt worden. NIE. Das gibts hier nicht. Es war ja nur so derbe, weil die Leute so engagiert sind. Wenn es einem egal wäre, hätte man nicht die Halle so kochen lassen. Nur gewissen Entwicklungen oder Gegebenheiten gegenüber hat man massivst sein Mißfallen ausgedrückt. Das war nicht immer schön, es war nicht immer fair. Aber es war die Macht der Fans. Wenn man sich überschätzen würde, könnte man behaupten, dass die Fans exakt bekommen haben, was sie gefordert haben. Sogar gegen den expliziten Widerstand der Geschäftsführung. Inklusive namentlich der Spielernachverpflichtung Jeffers, dem Trainerwunschkandidaten (in unserer sportlichen und finanziellen Situation) und der jetzigen Konstellation Sportdirektor/Coach. Das haben wir versucht zu erreichen und das hat geklappt. Jetzt muß es nur noch klappen mit dem Ligaverbleib, sonst sind wir gekniffen. Es war häßlich, es war schmerzhaft, es hat andere verletzt, ich geb es zu. Hoffen wir, dass der Zweck die Mittel heiligt.

  5. Zwiener wurde mit Begründung doch aber im Sommer 2009 „entlassen“ (nach einigen Wochen Vorbereitung) und nicht irgendwann im Winter? Übrigens fehlten in der letzten A Kaderliste (2010) Spieler wie Benzing, Pleiss, Günther Schwethelm, Ohlbrecht, Harris und Staiger. Die waren alle nur im A2 Kader. Zwiener war übrigens im A Kader wurde am im Sommer gar nicht nominiert. So sagen es jedenfalls die Kaderlisten 2010 die ich im Netz gefunden habe. So wirklich wichtig war die Kaderliste 2010 da wohl scheinbar eher nicht.

    • Ja. Stümmt. Alle U24er fehlen immer auf der A1-Liste. Verbandspolitik? Dito steht DN nie drauf spielt aber doch ab und zu ;-) dito CK. Warum gehört er/die nicht zum Kader? Weil er/sie sonst Kadermaßnahmen mitmachen sollte/müßte?? Ich finde das seltsam.

  6. Die Kaderlisten müssen zum Jahresanfang beim DOSB eingereicht werden. Das ist einfach eine vorgegebene Frist. Insofern stehen da für die A-Nationalmannschaft eher die Kandidaten vom letzten Jahr drauf, als neue Spieler. Anhand der Listen werden ggf. Förderungen durch den DOSB oder die Landessportbünde/-verbände berechnet sowie m.W.n. auch Kontrollen durch die NADA durchgeführt.

    Wie @af4e schon geschrieben hat, ist das bei der Jugend (C/D- bis B-Kader) etwas anders, da dort jeweils bis Ende des Jahres Sichtungen stattfinden.
    Bei DN und CK schätze ich, dass es auch finanzielle/rechtliche Hintergründe in Zusammenhang mit der NBA hat, warum die beiden „nie“ auf einer Liste zu finden sind.

    Was Zwiener betrifft, so behaupte ich mal, dass der im Sommer zur Vorbereitung eingeladen wird. Ebenso dürfte Greene unabhängig von seiner Vereinszugehörigkeit wieder eingeladen werden. Und Doreth war doch schon mal mit in der Vorbereitung, oder irre ich mich?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s