Die offizielle Meldung ist da. Der deutsche Nationalspieler Jan-Hendrik Jagla wechselt zum polnischen Meister und Euroleague-Teilnehmer Asseco Prokom Gdynia. Vor ein paar Wochen meckerte Jagla scharf in Richtung der BBL und löste eine wichtige Debatte aus. Bei der Europameisterschaft warf er die Nationalmannschaft in die Zwischenrunde.
Die Tri-City scheint es nicht nur OldschoolBaller sondern auch Jan Jagla angetan zu haben. Gdynia liegt neben Gdansk und Sopot. Ein durchaus starkes Team, Qytel Woods, David Logan, Ronnie Burrell. Möglicherweise ein Team, das am Top16 schnuppern könnte? Wie haben die Fans gerade in den letzten Wochen Jagla gedisst. Der kann ja nix… ist das so? Ein Euroleague-Team sieht das anders. Jagla dürfte durchaus eine wichtige Rolle spielen.
Es ist nach Konrad Wysocki (Turow) der zweite deutsche Nationalspieler, den es in die polnische Liga zieht. Vertraut unser Nachbarland den deutschen Nationalspielern mehr, als es die deutschen Clubs tun? Oder haben die polnischen Teams die BBL-Clubs einfach wirtschaftlich überholt und können und wollen sich Jagla und Co. leisten?
Update: Aber mit ihnen werben, das machen sie gerne…. so gerade die Oldenburger, die gleich darauf hinweisen, dass Jagla in Bremen gegen Oldenburg zu sehen sein wird….
PS: Gibt es außer Oldenburg noch ein anderes Euroleague-Team ohne einen europäischen Nationalspieler?
Wow! Das ist ja mal ein Wahnsinnskarrieresprung für den europäischen Spitzenspieler Jagla…
Stimmt. Ein Team, welches Favorit auf die Titel der nationalen Liga ist, zum sechsten mal in Folge in der Euroleague startet, dabei bisher 3 mal in die Top16 kam und wo er sicher auch die eine oder andere Minute Spielzeit bekommt.
Stimmiges Gesamtpaket würde ich sagen.
Herzlichen Glückwunsch!
Dazu noch das Meer, Danzig, Sopot, Puck und Leba vor der Tür. Besser gehts kaum. Beneidenswert und Glückwunsch Jan Jagla. Muß ich wohl demnächst noch mal hinfliegen und ein Interview machen ;-) . Tipp zum schönsten Platz in Danzig folgt in plog #20.
Nun, zwischen Mittelmeer und Ostsee liegen ja doch noch ein paar Unterschiede. ;-)
In der BBL gab es sicher keine Positionen mehr, wo Jagla hätte unterkommen können. Da seine Karriere in seinen erfolgreichen Phasen eh im Ausland lag, ist das nicht sehr überaschend gekommen.
Super. Das freut mich für ihn. Leider ist die BBL wirtschaftlich nicht annähernd solide genug aufgestellt, um sich europäische Spitzenspieler leisten zu können.
@Gruebler
kleine Spitze aus Berlin
Natürlich können wir in Oldenburg nicht mit einem europäischen Nationalspieler dienen. Wir hatten mal Login (Kroatien) und haben einen afrikanischen (Ruben) einen ehem. Amerikanischen (Paulding), dazu diverse deutsche ehem. A2 Nationalspieler.
Von den deutschen Nationalspielern, die frei gewesen sind, wäre mir Greene am liebsten gewesen. Seine Position wäre frei gewesen, aber da man auf einen Rookie vom College und einen Rookie aus der Pro A gesetzt hat, wird es wohl auch eine finanzielle Sache gewesen sein.
Greene hat bei der EM aber auch nicht wirklich überzeugt.