Ein Sieg ist nicht genug

Am Sonntag gewann ALBA 75 zu 70 gegen Maroussi Athen und hat doch verloren. Das erste Saisonziel ist perdu. Good bye Euroleague, willkommen Eurocup. Auf schoenen-dunk.de wird der Stab über Trainer und Mannschaft gebrochen, doch haben wir wegen dieser Niederlage wirklich eine Herbstkrise in Berlin?

[picapp src=“e/8/0/d/ALBA_Berlin_v_f613.jpg?adImageId=5286696&imageId=4971426″ width=“438″ height=“594″ /]

Ein ratloser Luka, wie beim Spiel gegen Bonn? Mitnichten. Das Spiel war hochklassig, kämpferisch und die Stimmung auf den Tribünen emotional und gut. Erstaunt bin ich darüber, dass nun die Fanseele brodelt und viele in alte Argumentationsschemata zurückfallen. Wright? Kann nix! Luka? Mieser Coach! Baldi? Hat ne Mannschaft für den Abstiegskampf zusammengekauft…Liest man die drei Threads (den oben verlinkten, die Wechselbörse und die Vorschau auf Gießen) auf schoenen-dunk.de, könnte man meinen, dass die Saison für ALBA unglaublich schwer wird, schon jetzt die Saisonziele verfehlt sind.

Verspielt hat ALBA die Euroleague-Qualifikation in Athen. Eine Hypothek von neun Punkten aufzuholen, das ist gegen ein Team auf Augenhöhe eben schwierig. Einige profunde Kenner des europäischen Basketballs haben bereits vor der Qualifikation gewarnt und gemahnt, dass die Gegner alles andere als leicht sind. Maroussi hat ähnlich viel Geld, steckt es aber nur in die Mannschaft. Das sieht man. Der Kader ist deutlich tiefer und ausgeglichener. Dennoch hätte ALBA das Duell gewinnen können. Dass sie es nicht getan haben, lag an einem Versagen als Team in der zweiten Halbzeit in Athen. Passiert. Wo bleiben die Standardphrasen? Auswärts gewinnen in Europa ist schwer. Haben wir in den letzten Jahren genau einmal geschafft: Bei Badalona, das Ergebnis ist bekannt.

Dass ALBA dann zu Hause nicht mit 10 gewonnen hat, hatte mannigfaltige Gründe. Jenkins machte zwar ein überragendes Spiel, doch außer ihm kam nur von den Centern und mit Einschränkungen von McElroy offensiv zählbares. Das reicht nicht. Bajramovic ackerte, traf jedoch nicht. Das ist ärgerlich. Passiert aber leider. Dass ALBA ein strukturelles Defizit hat, dass als Mannschaft produziert werden muss und man sich nicht auf die Stars verlassen kann, das war absehbar. Das sind die gleichen Schwächen, die schon letzte Saison bestanden. Nur ist der Kader krisenbedingt eben arg zusammengestrichen. Nadjfeji, Femerling und Jacobsen und mit ihnen wohl der Spieleretat eines kleineren BBL-Teams sind ersatzlos weggefallen. Man kann natürlich darauf hoffen, dass jetzt an Marco Baldis Schreibtisch die Gegenstrategie entwickelt wird und die Shopping Tour beginnt. Allein, mir fehlt der Glaube daran. Irgendwann wird noch eine weitere Scoring-Option neben Jenkins kommen. Bis dahin muss und wird die Mannschaft reichen, um die verbliebenen Saisonziele in Angriff zu nehmen.

Freitag ist Klassenkampf. In Gießen startet die BBL-Saison für ALBA. Ein echter Kandidat für den Abstieg gegen den gefühlten Absteiger ALBA. Ideale Voraussetzungen, sich wieder Mut anzuspielen. Gut, dass die Oldschoolballerin nicht in der Halle sein wird… es tät mir weh, wenn meine Co-Autorin nach  nach dem zu erwartenden Blow Out und weiteren Vladi-Suadas noch mehr leiden müsste. Anders als den Gießenern, die ganz genau wissen, wie düster es sportlich ist, scheint vielen Berliner Fans nach der Euroleague-Quali so ein wenig der Sinn für eine realistische Perspektive verloren gegangen zu sein: In der Liga ist ALBA noch immer ein verdammt gutes Team. Es ist gut, dass wir nicht die Bürde des alleinigen Favoriten tragen.

[picapp src=“b/d/6/e/50.JPG?adImageId=5470463&imageId=3825162″ width=“500″ height=“680″ /]

ALBA muss und wird sich gegen Gießen frei spielen. Dann gilt es, sich für einige Woche auf die Liga zu konzentrieren. Es wird nicht ohne Ruckler vonstatten gehen, doch es gibt genug Spiele, um den Rythmus zu finden, Bajramovic zu integrieren und die offensive Verantwortung auf viele Schultern zu verteilen. Chubb hat doch bislang eine deutlich bessere Leistung als vergangene Saison gezeigt, Sekulic ist Klasse. Dojcin trifft wichtige 3er. Kollektiv leiden können wir am Sonntag, falls bei einer Heimniederlage gegen Oldenburg deutlich werden sollte, dass ALBA in der Liga vorerst nur in der zweiten Reihe spielt. Aber die Saison ist noch lang. Und zumindest ich habe nicht den Glauben an diese Mannschaft verloren.

Am 30. Oktober werden die EuroCup-Gruppen ausgelost. Sicher sind die Namen der Gegner nicht so klangvoll. Aber wenn die Saisonvorbereitung und die EL-Quali eines gezeigt hat, dann dass wir keine Angst vor diesem Wettbewerb haben sollten. Die Borderline-Euroleague-Teams können wir schlagen, grundsätzlich auch im direkten Vergleich. Ein Saisonziel ist verfehlt, ein neues dazu gekommen: ALBA kann im EuroCup zeigen, dass sie weiter kommen, als die ewigen Konkurrenten Bonn und Bamberg. Ich fordere nicht das Final Eight, doch ich halte es für möglich. Es ist nicht mehr und nicht weniger wahrscheinlich, als andere hoch gesteckte Saisonziele. In den Chor der Kritiker steige ich erst ein, wenn ALBA im EuroCup an die schlechten Vorrundenleistungen (Siauliai, Ventspils…) der Vergangenheit anknüpft.

PS: Sehr cool, dass wordpress.com jetzt PicApp.com unterstützt und dass es eine Unmenge professionelle Fotos für lau zum Einbinden im Blog gibt, auch wenn sie nicht immer aktuell sind.

Werbung

12 Gedanken zu „Ein Sieg ist nicht genug

  1. Ich find das mit dem Eurocup super. Jetzt noch bitte ein holländisches und/oder belgisches Team und ich bin glücklich. Live-Auswärtssieg Nr. 2, ich komme :-) Wobei sich das Spiel in Le Mans schon ein bißchen wie ein Sieg angefühlt hat.

    Ich glaube, gegen Gießen wird es eher ein Rumpelspiel als ein Freispielen.

  2. 100%ige Zustimmung. Alba hat verloren, na und? Ich finde die Herausforderung in EC viel größer: Hier gilt nämlich nicht „Wir sind halt raus geflogen, war ja gegen Madrid, Barcelona und Moskau nicht anders zu erwarten“. Hier müssen Sie richtig was zeigen!

    Wo Du grad selber das Blog und WordPress ansprichst: Magst Du nicht mal dieses Mouseover-Seitenvorschau-Plugin deaktivieren. Ich finde das voll anstrengend wenn ständig beim überqueren eines Links irgendwas hoch poppt. Abgesehen davon ist es der Performance nicht zuträglich. In Zeiten von Tabbedbrowsing ist so eine (langsame) Vorschaufunktion auch nicht mehr nötig. Wenn ich eine Seite sehen will geh ich rauf, wenn ich mich verklickt habe wieder zurück. Das geht genau so schnell wie das Öffnen der Vorschau.
    Zumal das Teil auch aufpoppt, wenn ich nur kurz über das Fenster wische und dabei per Zufall einen Link erwische.
    Der Mehrwert für den User erschliesst sich mir dabei einfach nicht: Man sieht eh nur wenig, der Ziel des Links geht in der Regel aus dem Text hervor (Eine Sache die Du vielen Schreibern deutlich voraus hast!) und durch das Ganze drumrum in der Vorschau ist man vom eigentlichen Inhalt viel zu sehr abgelenkt. Dazu kommt noch, dass der Lesefluss oft gestört wird.
    Versteh das nicht als Kritik sondern als Anregung die Usability dieses inhaltlich sehr gehaltvollen Blogs noch ein wenig mehr zu verbessern.

  3. zunächst einmal teile ich Deine Auffassung vollkommen, dass es zwar Schade ist nicht EL zu spielen, das aber ein erfolgreicher EP durchaus mehr nährwert für ALBA und damit auch den deutschen Basketball haben kann. „Besser“ zu sein als die Taditionsteilnehmer Bonn und Bamberg finde ich ein echt schönes Ziel.

    Aufgefallen ist mir die folgende Passage:

    „Man kann natürlich darauf hoffen, dass jetzt an Marco Baldis Schreibtisch die Gegenstrategie entwickelt wird und die Shopping Tour beginnt“

    Vielleicht lese ich es falsch aber für mich hört sich das so an, dass DU darauf hoffst das BALDI kadermäßig nachbessert. Jedem MUSS klar sein, dass Kaderkorrekturen zu Lasten zwienerscher Minuten geht und das kann NICHT Dein Ziel sein,oder? Ich bin über die Passage sehr überrascht aber wie geschrieben: vielleicht verstehe ich sie auch nur falsch.
    keep up blogging,hat mir letzte Woche gefehlt, unabhängig von Meinungsverschiedenheiten!
    Grüße

    • Schau mal auf schoenen-dunk.de… Zwiener ist bei vielen Fans plötzlich vergessen. Burstein oder „Kracher“ sind gefordert ;-) Dass noch jemand kommt, ist ja öffentlich bekundet worden. Cummard wird eben ersetzt. Ob das Zwiener auf die Bank drückt, werden wir dann sehen. Momentan wünsche ich mir eher eine Atempause für Julius.

  4. [quote]Maroussi hat ähnlich viel Geld, steckt es aber nur in die Mannschaft. Das sieht man. Der Kader ist deutlich tiefer und ausgeglichener.[/quote]
    Sieht man das wirklich? Ich denke 80% der Spieler von Maroussi würdest du „leicht zerreißen“ wenn sie zu Alba als Top 8 Spieler wechseln.

    Arigbabu – Gilt als 4 Jahren für zu schlecht für fast jeden Klub in der BBL
    Jamon Gordon – jeder war froh als er ein schwaches Köln verlassen hat
    Kendall – 1 Jahr Pro Erfahrung und die bei ca. 5 Punkte beim Tabellensechten in Griechenland
    Calathes – 1 Jahr Pro Erfahrung 5 Punkte Spieler
    Mavroeides – 24 Jahre 5 Punkte Spieler
    Holman – Reisender mit 5 Punkten im Schnitt bei Cibona und 10 Punkten bei schwachen europäsichen Teams
    Batsis – 9 Punkte beim fast Absteiger in Griechenland (fast keine int. Erfahrung)
    Kaimakoglo – letztes Jahr 6 Punkte im Schnitt

    Welchen dieser Spieler will man jetzt gegen Jenkins, Imac, Chubb, Sekulic oder Bajramovic tauschen? Selbst ein Wechsel Pelekanos gegen Imac würden nicht so viele wollen. Ein scheinbar wie ein Star Spieler wirkende Bily Keys ist kaum eine andere Gehaltsklasse als ein Wright.

    Ich habe keine Ahnung wie gut Marossi gespielt hat oder wie stark Alba war, aber nur weil Baldi dies vorher behauptet, würde ich nicht glauben das Maroussi und Alba auf eine Ebene bei den Gehältern sind. „Stars“ wie ein Bajramovic, Sekulic, Imac oder Jenkins sehe ich bei Maroussi kaum bis gar nicht.

    Übrigens bevor die EL Quali nur eine Chance war und man die EL eigentlich gegen Bonn verspielt hat, war bei Alba immer die Meinung zu hören, dass man den Kader unbedingt wegen dieser Quali so weit wie möglich zusammenhalten will (Ausrichtung das Kaders aus dieses Ziel). Damals schien das Ziel Qualifikation deutlich wichtiger als jetzt zu sein. Besonders wenn man an das ein oder andere Interview von Baldi oder Schweitzer denkt…

  5. SD-lesen? Was glaubsten Du was ich den ganzen Tag mache…:):):)

    Mein Kommentar bezog sich alleine auf DICH als Fan, ich war überrascht, dass DU (in meinem Verständis) eine NAchverpflichtung begrüßen würdest – mit anderen SD-Usern hat diese Verwunderung nix zu tun.
    Ich räume ein, dass eine Atempause für JJ ein Gedanke ist der mir so nicht gekommen ist aber durchaus eine Alternative zu Minutenklau bei Zwiener darstellt!

    Ausserdem: ich kenne ausser auf SD keine Ankündigung eiener NAchverpflichtung bei ALBA, stimmt das wirklich oder hat sich das einfach in unseren Köpfen so festgesetzt weil es halt in unserer Kuschelecke so behauptet wurde?

  6. Der Frust zeigt doch nur wie wichtig diese Quali für den Verein und die Fans war. Ja, die Erwartungen waren hoch, doch haben Baldi und Co auch entscheidend dazu beigetragen. Das scheinst du ein wenig auszublenden.
    Spielerisch war Alba mit Maroussi auf Augenhöhe bzw. die Griechen sogar ein Tick besser, doch, wie @af4e schon meinte, vom Potenzial der Spieler (vor allem auch wenn man den Faktor Konstanz im Kader beachtet) und auch vom Etat her war Alba durchaus Favorit.
    Übrigens habe ich auf IBN gerade erst gelesen, dass Maroussi eigentlich arge Finanzprobleme haben soll, und dass man bei einigen Spieler seit Monaten mit den Gehaltszahlungen hinterher wäre. (das nur nebenbei)
    Also ganz so unangebracht scheint mir der Frust dann doch nicht zu sein.

    Natürlich ist Alba in der BBL weiterhin ein Kandidat für den Titel, doch die Zweifel werden größer, auch weil es der nahezu selbe Kader in etwas abgespeckter Form ist, der halt zuletzt im HF gescheitert ist. Was zunächst nur als Unfall in einer ausgeglichenen Liga weggesteckt wurde, könnte (!) sich in dieser Saison bei erneutem Verfehlen der Ziele als eine grundlegende Schwäche von Alba entpuppen.

    Pavicevic meinte, dass man sich nun die Zeit nehmen muss, die Potentiale im Team weiter zu entwickeln. Von welchen Potentialen redet er? Bis auf Bajramovic und einer Nachverpflichtung fällt mir nicht so viel ein, wo noch Luft nach oben bestehen könnte. Oder meint er am Ende gar ungeweckte Potentiale bei sich selbst als Trainer zu entdecken? Das wäre natürlich wünschenswert.

    Pavicevic scheint nun zum Erfolg verdammt, denn eine weitere Saison ohne Euroleague dürfte sich Alba dem so oft reklamierten Selbstverständnis nach nicht leisten können…

    • Welcher griechische Club außer PAO und Oly hat keine Finanzprobleme? Dass Gehälter weder pünktlich noch vollständig gezahlt werden, kommt immer wieder vor. Überrascht nicht wirklich. Am Anfang der Saison wird mächtig aufgerüstet und nach Ende des Eurowettbewerbs aussortiert. Könnte ALBA ja auch machen. Da sie es nicht machen, müssen sie mit diesem strukturellen Nachteil leben. Dafür sind sie ein verlässlicher Club, der mittelfristig immer weiter nach oben klettert.

      Potentiale im Team? Da ist schon noch einiges. Bei Chubb und Sekulic sah man schon, wie sie mehr leisten, als vergangene Saison. McElroy muss sich nach Nadjfejis Abschied an andere PnR-Partner gewöhnen. Zwiener hat Potential, nur bislang landet der Ball noch nicht so oft bei ihm, wenn er in der Ecke wartet. Das größte Potential ist wohl, das Spiel von Jenkins zu emanzipieren. So gut JJ ist, so gefährlich ist es, das Spiel alleine auf seine Schultern zu legen. Es fehlt der Partner für eine Zange. Ein zweiter kleiner Spieler, der alleine einen kurzen Lauf tragen kann. Jacobsen war es nicht. McElroy und Wright sind es nicht. Zwiener ist ein guter Rollenspieler Die Minuten wären da. Die Ermüdung bei McElroy und Jenkins ist immer wieder sichtbar. Vielleicht ist das ein Potential und auch der Unterschied zwischen der Klasse für die Euroleague und den Eurocup. Cummard war ein Fehlgriff. Passiert eben auch mal. Auch wenn die Mannschaft weitgehend konstant geblieben ist, so verändern sich doch die Rollen und die Taktik. Es wird immer mal wieder angepresst, Wright und Hamann gemeinsam auf dem Feld. Solche Kleinigkeiten müssen und werden sich entwickeln und verstetigen. Auch auf der Vier kann es gegenwärtig noch ein ganzes Stück nach oben gehen.

  7. Danke, mein Lieber, dass Du optimistisch bleibst! Ich habe mit Dir das Spiel gegen Le Mans gesehen, und ich fand es großartig. Die Mannschaft hat Potenzial, und ich hoffe stark, dass das auch wieder aufblitzt. Aus der Ferne ist das zwar schwer zu beurteilen, aber kaputt reden bringt keinen Fanspaß! Ich wette gegen Gießen wird wieder ordentlich aufgespielt und auch gezwienert! I keep in touch!

  8. Diese Saison ist sowieso eine Do or Die Saison. Werden wir nicht deutscher Meister, wird Luka entlassen und das Team (wieder) komplett umgebaut. Noch habe ich Hoffnung das wir in der Liga was reißen. Auch schließe ich eine Niederlage am Sonntag gegen Oldenburg nicht aus. Seit den letzten Jahren ist mir ALBAs (oft gute) Frühform vollkommen egal, solange es in den Playoffs läuft, gerne auch als 3. oder 4. der Hauptrunde.
    Ansonten konnte ich diese zu harte Kritik nicht nachvollziehen, zu hart ist die Competition auf diesem Niveau, aber ich muss auch rubmasta zustimmen, das Management trägt einen guten Teil zu diesem „Wo stehen wir eigentlich und wo wollen wir hin?“ Gefühl bei. Denn so richtig weiß ich nicht was ich von dem aktuellen Team erwarten kann.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s