Die Nationalmannschaft hat spielfrei in Kayseri. Vermutlich bitter nötig nach der heftigen 43 zu 78 Niederlage gegen Australien. Zeit, Wunden zu lecken, den Kopf wieder frei zu bekommen und sich darauf zu konzentrieren, die letzten beiden Spiele der Gruppenphase mit voller Konzentration anzugehen. Zeitverschiebung und Arbeit machen es mir kaum möglich, die Spiele zu sehen. Daher bleibt nur der Blätterwald. Der ist dieses Jahr aber auch besonders weblastig. Ein Rundblick.
Klar, oldschoolballers „trog“ über ihre Erlebnisse in Kayseri kennt ihr. Muss ich nicht erwähnen. Aber waren die Blogosphäre bei der EM 2009 in Polen noch ziemlich überschaubar mit DBB-Pressesprecher Büker, Steffen Hamann und OSB, gibt es diesen Sommer viel mehr Berichte von vor Ort.
Ist es eine Vorwehe der Ambitionen des FC Bayern? Andreas Egertz vom Bayerischen Rundfunk bloggt neben der laufenden Berichterstattung. Heute schreibt er darüber, warum es beim Basketball und insbesondere diesem jungen sympathischen Team schwer ist, die journalistische Distanz zu halten.
Neu ist auch, dass schoenen-dunk.de mit einem User vor Ort ist und direkt aus den Pressekonferenzen Interviews und Berichte liefert. Gestern gab es Fragen an Jan Jagla.
Ein weiteres Fanblog bedarf besonderer Erwähnung: Eine Gruppe leidenschaftlicher Trommler und AnfeuererInnen ist in Kayseri und berichtet über ihre Erlebnisse. Wie kommt die Trommel in die Halle? Warum war der Tag des Australienspiels auch für die Fans „wat nen Dreckstach“ und nicht nur für die Mannschaft ein – Buschi wurde nicht müde es zu betonen – ein gebrauchter Tag?
Auch bei den Spielern gibt es ne Menge neue Projekte. Mehr Nationalspieler aus mehr BBL-Clubs und die freuen sich natürlich über Grüße, Berichte und Videos, die die Liga dann auch fleissig auf der neuen Fanzone bewirbt.
Per und Robin berichten für die Ulmer mit einem Videotagebuch, produziert von RegioTV und abrufbar auf youtube:
Im hohen Norden wird ebenfalls gejubelt. Philipp Schwethelm schreibt Tagebuch und die Eisbären Bremerhaven veröffentlichen es auf ihrer Homepage. Wer wissen will, wie so ein typischer Nationalspielertag bei der Weltmeisterschaft abläuft, sollte da mal reinlesen.
Überhaupt scheinen sich Clubs und Offizielle total darüber zu freuen, dass man die Weltmeisterschaft und die Nationalmannschaft verwerten kann. Liegt es daran, dass plötzlich Spieler aus der Liga auftreten? Basketball auf sport1 ziemlich nahtlos von Liga zu Nationalmannschaft übergeht? Im neuen Klartext schreibt Horst Schneider auf beko-bbl.de darüber, dass die Quote ja schon jetzt tolle Effekte hat: Verschärfte Quote verhindert Exodus. Einschließlich schöner Zahlenspiele:
Mit ihren zwölf WM-Teilnehmern rangiert die Beko BBL somit in der Liste der in der Türkei am stärksten vertretenen Ligen auf einem durchaus respektablen siebten Platz. Gleichauf mit der angolanischen Division I und der jordanischen Premier League, die beide jeweils das komplette Nationalteam ihres Landes stellen.
Der Autor äußert die Befürchtung, dass unsere Nationalspieler flügge werden und das Nest der BBL verlassen. Befürchtung? Klar, marketingtechnisch ist das doof. Aber wenn man sich anschaut, wie wenig internationale Erfahrung unsere Jungs haben kann man nur raten: Fliegt, spielt ACB, Adria, EuroCup, Euroleague wenn es nur geht…
Die üblichen Verdächtigen sind natürlich auch vor Ort: Christoph Büker bringt in seinem WM-Tagebuch Bilder von hinter den Kulissen und die semioffizielle Lesart des Geschehens abseits des Parketts. Heute allerdings niedergestreckt von Atatürks Rache. Gute Besserung auf diesem Wege!
Steffen Hamann ist ja sowieso dort. Und schreiben darf er auch wieder, diesmal werden die Texte eben nicht bei ALBA online gestellt, sondern bei Lumani und seinem neuen Club, den Bayern. Leider ist der letzte Text nun auch schon wieder zwei Spiele alt. Doch auf Facebook haben Jagla, Greene und Hamann nach dem Spiel gegen die Aussies klar gemacht und versprochen: „das war wohl nix, uebermorgen wird es besser!“
Genau, wir wollen ja nicht auf die USA treffen, obwohl Dauerliveblogger Freaknick da wohl seine Freude dran hätte. Wer was von der „anderen“ Vorrundengruppe lesen will, sollte die Euroball-Pflichtlektüre euroleagueadventures dringend in seine Favoriten aufnehmen… oder Facebook…oder Twitter.
Und irgendwie bleiben auch längere Bildbeiträge mittlerweile im Netz kleben. Wer sich mit dem Sieg gegen die Serben über Australien hinwegtrösten will: Auf youtube gibt’s die zweite Verlängerung:
Ich hab bestimmt eine Menge Links vergessen. Unter anderem zunächst Crossovers WM-Blog, die uns hier dabei doch regelmäßig so nett verlinken. Es sind mittlerweile einfach sehr viele Quellen im Net geworden, die man so verfolgen kann. Da hat sich gerade beim Basketball eine Menge getan im letzten Jahr. Klar wird sich das konsolidieren, wie gerade in einem Interview beim sportmanager deutlich wurde, aber zunächst ist es gut. Die Informationen fließen und etliches davon hat auch einen Mehrwert für den Sport. Es sind zwar nur kleine Funken, aber vielleicht wecken die ja bei noch mehr Leuten Begeisterung für unseren Sport, weil’s menschelt, weil’s echt ist, weil’s spannend ist, die Entwicklungen zu verfolgen, auch wenn es manchmal – wie gestern gegen Australien – weh tut.
Danke für die ausführliche Übersicht!
Kannst Du mir eine gute iPhone App empfehlen, in der ich ausführliche WM-Infos bekomme?
Leider nicht. Gehöre noch zu den Menschen mit einem nicht-internetfähigen Telefon… aber irgendein Leser wird da schon nen Tipp haben.