Alles-ausser-ALBA-Rauschen #61: Bayern, Bauermann und die Nr. 1 in Europa

Welch ein Tag. Irgendwie ging es heute Schlag auf Schlag. Daher zur Tagesschau mal kurz zusammengefasst, was sonst so los war.

Edit. Doch mit ALBA, gab gerade das erste Muli-Interview.

Nachwehen des Allstardays in der Presse: Die BBL soll nach Angaben von Jan Pommer im Jahr 2020 die stärkste Liga in Europa sein, wie der Generalanzeiger berichtet. Wir haben zum Status Quo schon mal Stellung bezogen. Diese Saison haben nur zwei von sieben Teams europäische Zwischenrunden erreicht.

Doch der erste sichtbare Schritt in diese Richtung kommt aus dem BBL-Dorf. Gegen den medial geäußerten Widerstand des CB Granada holen die Dragons Rob Kurz. Der wurde bei heute  in Quakenbrück vorgestellt. 13,9 Punkte, 9,1 Rebounds in 36 Minuten bei CB Granada in der ACB (Karriere-Stats). Zuvor ist der mal 40 Spiele für die Warriors aufgelaufen, hier ein schöner Text. Das Pokalspiel am 9. Februar bei den Drachen wird mehr und mehr zum ersten Härtetest für den neuen ALBA-Trainer Katzurin.

Wichtig für die Zukunft der BBL ist laut Jan Pommer auch der Aufstieg des FC Bayern. Doch da gibt es noch eine ungelöste Frage: Darf Bauermann Bundestrainer und Vereinstrainer in Doppelfunktion bleiben? Der DBB schiebt heute den schwarzen Peter in Sachen Doppelfunktion zur Liga. Es sei kein Problem des DBB, dass die Liga die Doppelfunktion verbiete. Nein, aber die Liga hat Bauermann – der wegen dieses Verbots Vollzeitbundestrainer wurde – für den FCB freigegeben, wohl wissend, dass die Regel in der BBL besteht. Sie gibt es wohl auch in der ACB. Hoeneß will sich laut Abendzeitung einschalten. Bauermann sagt: Ich konzentriere mich auf den Aufstieg… klar, als Nationaltrainer ist er seit der Türkei ja sowieso medial abgetaucht. Wer hat ihn in letzter Zeit scoutend auf Tribünen gesehen? Auf schoenen-dunk.de wird entsprechend heftig diskutiert.

Und damit OSB nicht meckert: Der Bayernspieler Maras schreibt auf der Ligawebseite über seinen Exclub Gießen und Steven Key.

Und der Nachtrag zu Muli Katzurin:

Vor allem ein Satz bleibt hängen:

When you enjoy what you’re doing, the sky is the limit.

Werbung

9 Gedanken zu „Alles-ausser-ALBA-Rauschen #61: Bayern, Bauermann und die Nr. 1 in Europa

  1. Robert Karl Kurz, klingt fast wie der fränkische Kabaretist Klaus Karl Kraus. Der ist ja erst 25 und riecht verdammt nach einem Kandidaten für einen deutschen Pass. Damit der deutsche Basketball nach Dirk nicht zu „Kurz“ kommt. :-)

    Wenn Bauermann erfolg hat, soll er ruhig NT Trainer und FCB Trainer sein. Scariolo trank ja auch Wodka zur Paella. Vorteilsname im Amt halte ich für irrelevant. Der FCB hat andere Lockmittel für Spieler als zufällig den Nationaltrainer. Fußball Dauerkarte, großes Projekt, Aussicht auf Erfolg und Geld, Geld, Geld. Letzteren ist im Profisport immer noch das wichtigste, wir überschätzen in der Diskussion immer wieder den Pathos der spielenden Zunft.

    2020… ob es dann Spanien überhaupt noch geben wird?!

    • Robert Kurz hat tatsächlich deutsche Vorfahren, dass weiß er selbst und diese Tatsache scheint ihn auch ein wenig stolz zu machen. Aber der Gute soll in Quakenbrück erstmal richtig Leistung zeigen und dann kann man irgendwann mal darüber nachdenken. Jetzt ist das ganze sicherlich viel zu früh, mal ganz davon abgesehen, dass er genau auf der Position spielt die mit Dirk und Jan sowieso schon am besten besetzt ist.

    • Auch wenn wir dafür gelegentlich Kritik einstecken müssen, äußern wir ja immer wieder Zweifel daran, dass der Dirkules tatsächlich kommt. Lock-Out, offene Nationaltrainerfrage, Verletzung, Cuban-Faktor… Und wenn der nicht kommt, kommt der eingebürgerte Kaman erfahrungsgemäß auch nicht. Insofern gäbe es auf den großen Positionen schon Möglichkeiten. Aber natürlich soll er erst einmal spelen.

      Deutscher Pass ist ja auch nicht nur nen Thema für die Nationalmannschaft, wir haben da ja auch noch ne Quote…

  2. Aus Berliner Sicht ist sicherlich interessant, dass Rob Kurz als Bajramovic-Nachfolger damals schon kurz vor der Unterschrift bei Alba stand. Luka hat ihn damals aber angeblich für zu schwach befunden. Hätte er die Entwicklung vorausgesehen (Top-Rebounder der ACB etc.) hätte er sich sicher anders entschieden. Da mein Spanisch schwach ist: Was sind die genauen Gründe für seinen Abgang aus Granada? Weiß da jemand mehr?

  3. Das stimmt natürlich, dann aber wohl eher für einen anderen BBL Klub (außer eine bestimmte Person in Quakenbrück „möchte unbedingt“, dass er bleibt.
    Ich habe es trotz bestehender Möglichkeiten bei den Dragons noch nie erlebt, dass sie irgendwie Interesse daran gezeigt haben, Spieler einzudeutschen. Es scheint irgendwie nicht zu ihren Mittel zu gehören. Aktuellstes Beispiel Adam Hess. Er spricht inzwischen recht gut Deutsch, hat eine deutsche (quakenbrücker) Frau und lebt mit Pausen schon recht lange hier, trotzdem wurde in die Richtung nach meinem Wissen nach nie etwas unternommen.

  4. @sideshow: Vielen Dank! Bin sehr gespannt, wie er sich in der BBL zurechtfinden wird. Hab seine kurze NBA-Karriere ein bisschen verfolgt, nach dem geplazten Alba-Deal aber aus den Augen verloren.

  5. Pingback: Der ACB-Präsident interveniert – Kurzschluss oder Kalkül? « gruebelei.de – Ansichten eines Basketballfans

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s