Heute geht sie los, die Finalserie der Basketball-Bundesliga 2008/2009. Die EWE Baskets Oldenburg empfangen die Telekom Baskets Bonn. Aus Berliner Sicht ist zwar jede Finalpaarung ohne ALBA irgendwie bitter, dennoch ist es wohl das Finale mit den beiden überzeugensten Mannschaften der diesjährigen Saison. Doch sie sind unterschiedlich, es ist Magenta-Feuer gegen Blau-Gelbes-Eis.
Dass alle Spiele ausverkauft sein werden, darüber brauchen wir nicht reden. In die Oldenburger Halle passen nur knapp über 3000 Fans. Das Bonner Schmuckkästchen Telekomdome wurde zum Glück schon rechtzeitig zur letzten Serie fertig. Doch da in dieser Serie nicht nur die Meisterschaft, sondern auch die Euroleague-Teilnahme ausgespielt wird, müssen beide Teams überlegen, wie sie die 5000 Sitzplätze für die nächste Saison sicherstellen wollen.
Doch zum Wesentlichen: Oldenburg spielt den europäischeren Basketball, wenngleich sie natürlich auch stark auf die individuelle Stärke im 1:1 vertrauen. Oldenburg hat individuell mit Gardner, Boumtje-Boumtje, Paulding und Co. die besseren Einzelspieler. Nach dem Oldenburger Sweep gegen Bamberg schrieb ich:
Aber Oldenburg ist einfach eine Mannschaft, die kalt bleibt und ihren Stiefel runterspielt.
Diese große Stärke der Oldenburger sah man nicht erst gegen Bamberg, sondern auch schon gegen Frankfurt und teilweise in der Hauptrunde. Dort haben übrigens die Finalisten jeweils ihre Heimspiele gewonnen.
Bonn kämpft, zeigt Leidenschaft und Feuer. Die Telekom Baskets brennen für die Playoffs. Aber reicht das, damit der ewige Vize nun auch mal nen Pott gewinnt? Bonn hat diese Saison schon unglaublich viel erreicht. Pokal Top4, einen sicheren Platz im EuroCup für die nächste Saison und nicht zuletzt das Viertelfinale in der EuroChallenge. Gegen Bologna war dann Schluss. Auch wenn man die Eurochallenge schnell als drittklassigen Wettbewerb abtut, so erinnern mich die Bonner 2008/09 doch an die Kölner in ihrer Meistersaison. In meiner Playoffvorschau auf Schönen-Dunk schrieb ich:
Denn das letzte deutsche Team, was so weit kam, das waren die Kölner in ihrer Meistersaison. Wer wie das Bonner Team auf europäischem Parkett Format beweisen kann, sollte für Playoffs gut gerüstet sein.
Auch Oldenburg hat europäisch gespielt, aber Bonn war dort erfolgreicher. Wenn der Vergleich mit Köln stimmt, wird Bonn Meister.
Es wird spannend sein, zu sehen, wie die heftige und teils grenzwertige Bonner Defense den Oldenburger Backcourt um Gardner malträtiert. Tolle shooter gibt es hier wie dort. Entscheidend dürfte sein, wer mehr Raum und das heißere Händchen hat. Dass Oldenburg mit einer Mini-Rotation spielt, hat bislang nie den Unterschied gemacht. Ich glaube daher nicht, dass sie nun plötzlich konditionell einbrechen.
Einen Tipp vermag ich nicht abzugeben. Beide Mannschaften haben mit viel Konstanz seit der letzten Saison auf dieses Finale hingearbeitet. Beide Teams sind alles andere als Kirchenmäuse der Liga. Mit ganz unterschiedlichem Stil und ganz unterschiedlicher Philosophie in der Mannschaftszusammenstellung sind sie die Spitze der BBL. Spannend wird es werden. Und typisch für diese Liga: Einen Nationalspieler sucht man vergeblich. Bei Oldenburg gar deutsche Minuten überhaupt. Dafür gibt es tolle athletische US-Stars wie Frazier, Bowman, Paulding, Foster und Gardner. Spektakulär wirds sicherlich. Ob es außerhalb der beiden Städte Massen im Free-TV (Eurosport überträgt alles außer einem Spiel 5) und der Presse begeistert, wird man sehen. Ich finde es bislang auch in den Foren und der überregionalen Presse ziemlich ruhig. Über Luka und ALBAs Offseason wird qualitativ wie quantitativ mehr geschrieben als über das Finale.
Update: Oldenburger Fanvideo zum Finaleinzug (und wieder zum Ärger vom @sportsfreund die Toten Hosen):
Oldenburg hat den späteren EuroChallenge-Sieger und Bonn-Bezwinger Bologna übrigens zweimal geschlagen. Da sehe ich also keinen Punkt pro Bonn ;-)
Und das ALBA mehr Leute interessiert als Bonn/Oldenburg. Kein Wunder bei 3,4 Millionen Menschen… da ist Oldenburg mit seinen 160.000 Einwohnern im Vergleich gut dabei.
na ich denke das Berlin einfach den Vorteil hat das Bayern München der BBL zu sein. Viele hassen sie – viele lieben sie… ganz klar das dort mehr zuschauer am start sind… wobei ich die Finalserie klasse finde… ;)