Gießen, Bremerhaven oder beide?

Heute Nachmittag tagen die Clubs der Basketball-Bundesliga und entscheiden, wer die eine Wildcard für die Saison 2009/2010 bekommt. Ein wenig Presse, ein wenig Kommentar und ein paar letzte Spekulationen.

Zunächst: Den Video-Showdown hier auf gruebelei.de haben die Gießener Fans klar gewonnen. Wer hier klickt,  der bekommt ein eindrucksvolles Bild der Gießener Fankultur und Begeisterung am Standort des Traditionsteams. Das Präsentationsvideo soll heute auch online verfügbar sein, sobald die Tagung beginnt nachdem die Entscheidung gefallen ist.

An beiden Standorten gibt es letzte neue Informationen in der Presse:

Letzte Presse vor der Entscheidung:

Nordee-Zeitung mit Details zur Abstimmungsprocedere: 15 stimmberechtigte Clubs und BBL-Pressesprecher Kaiser über Dr. Braumann:

Richtig, der war, bevor er zum BBL-Präsidenten gewählt wurde, Beiratsvorsitzender bei den Eisbären. Einen Vorteil für den Ex-Klub möchte BBL-Sprecher Kaiser daraus nicht ableiten. „Bisher ist es noch nie vorgekommen, dass sich die Gesellschafterversammlung über den Beschluss der Vereinsvertreter hinweggesetzt hat“, weiß Kaiser.

Acht der 15 Stimmen braucht folglich ein Club. Acht Clubs, von denen die Zukunft in der Basketball-Bundesliga abhängt. (Allerdings gab es gestern auch schon andere Meldungen bzgl. des Stimmrechts der Aufsteiger).

Und in der Gießener Allgemeinen äußert sich Syring über Stimmensammelei:

Dabei wollte Syring sich gestern zu keiner Prognose hinreißen lassen: »Wir haben bewusst keinen Kontakt mit den Managern anderer Teams aufgenommen. Bei einigen Teams gibt es persönliche und wirtschaftliche Verbindungen, wer da für uns ist, ist auch ohne einen Anruf für uns. Bei potentiellen Wackelkandidaten würde ich das eher für kontraproduktiv halten.«

und im Gießener Anzeiger bleibt er selbstkritisch:

„Bei nüchterner Betrachtung haben wir in den meisten der relevanten Punkte gegenüber Bremerhaven die Nase vorne“, gab sich 46ers-Geschäftsführer Christoph Syring gestern Abend optimistisch, dass die Entscheidung zu Gunsten des eigenen Klubs ausfallen wird. Die Zuversicht Syrings basiert insbesondere auf der Arbeit der vergangenen Monate, sprich auf der erfolgreichen finanziellen Sanierung des Vereins. Nun müsse man sehen, so Syring, „wie viel Vertrauen wir damit wieder zurückgewinnen konnten“.

Dazu noch ein Bericht des hessischen Rundfunks.

Eine neue Sau wird seit gestern Nacht durch die Foren getrieben: Werden doch vielleicht beide Clubs nächste Saison in der BBL spielen? Anlass ist ein Wettangebot des Ulmer Managers. Voraussetzung wäre wohl, dass ein weiteres Team zurückzieht. Die Spekulationen sind in der Folge jedenfalls wild: Paderborn (wo nur noch Detailfragen geklärt werden), Köln (wo DerWesten über Gerüchte unkt) , ja sogar Berlin (die haben ja schließlich noch keinen neuen Spieler verpflichtet) werden mehr oder minder scherzhaft in die Runde geworfen. Es zeigt, dass diese Überlegung kaum jemand für zutreffend hält. Es würde mich auch schon ein wenig überraschen. Aber wundern würde ich mich bei der diesjährigen Unsicherheit in allen Lizenzdebatten nicht. Es wäre auch keine Eigentümlichkeit der Basketball-Bundesliga. Das zieht sich durch fast alle europäischen Ligen, von Euroleague, EuroCup und EuroChallenge, über die russische Superliga bis hin zu ProA und ProB in Deutschland. Wir stecken mitten in einer Wirtschaftskrise, in der es manchmal einfach besser für einen Club ist, ein wenig Bescheidenheit zu üben und eine Klasse niedriger anzutreten.

Werbung

3 Gedanken zu „Gießen, Bremerhaven oder beide?

  1. „Bisher ist es noch nie vorgekommen, dass sich die Gesellschafterversammlung über den Beschluss der Vereinsvertreter hinweggesetzt hat“, weiß Kaiser.

    Das heißt aber, dass es theoretisch möglich ist… kann man von halten, was man will. Aber so eine Aussage ist in meinen Augen äußerst schwach.

  2. Beide Teams bekommen eine Wildcard? Dann 19 Teams? Das wäre dermaßen lächerlich…. Hauptsache Gießen die 100.000 Euro abknöpfen…..

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s