Heute und Donnerstag sind die ersten beiden Viertelfinalspiele (Best of Three) der Eurochallenge. Die Veilchen können schon diese Woche den Einzug ins Finalturnier des höchsten FIBA-Vereinswettbewerbs, der dritten Liga des europäischen Basketballs, erspielen. Es wäre in jedem Fall ein riesiger Erfolg für eine deutsche Mannschaft in Europa.
Aus Sicht der BBL scheint der Wettbewerb allerdings so unwichtig zu sein bzw. ein Weiterkommen so unwahrscheinlich, dass man den letzten Ligaspieltag aufs Finalturnier gelegt hat. Pikanterweise spielt da auch noch Abstiegskandidat Düsseldorf gegen Göttingen um den Klassenerhalt…
Allein um dieser Terminkrise willen sollte Göttingen weiterkommen und der Ligaorganisation ein Euro-Veilchen verpassen. Ich würde FMP nicht unterschätzen, klar die Dragons sahen gut gegen die Kids vom Balkan aus. Andere Teams allerdings weniger gut. Vielen Balkan-Clubs geht es ökonomisch grad noch schlechter als bislang. Bei FMP wurde es am Trainerwechsel deutlich. In der Adria-Liga sieht es auch schlecht aus. Es ist eine sehr junge Mannschaft, die jedenfalls in der Eurochallenge mit bislang nur drei Niederlagen überzeugt hat.
FMP spielt langsamer (Pace = 70 Ballbesitze/40min) als Göttingen (Pace = 73) und verteidigt ähnlich foulintensiv wie die Göttinger. Auch in der Offensive sind die Teams statistisch sehr vergleichbar. Auf die unterscheidlichen Tempi runtegerechnet ist FMP offensiv die geringfügig bessere Mannschaft (81,65 zu 81,06). (Formeln und mehr Informationen dazu in der Statistik-Ecke auf schoenen-dunk)
Göttingen hat den Heimvorteil in der Serie. Auch wenn der neue Belgrader Coach vom Nachbarn Radniki kommt, glaube ich jetzt nicht an den großen Systembruch. Die Kids sind gut ausgebildet, das Zusammenspiel oft seit Jahren vertraut. Dies könnte ihre Chance sein, gegen den Göttinger Druck zu bestehen. Aber ob das über eine Serie reicht? Liest man die Nachberichte der Eurochallenge-Spiele von FMP steht bei Niederlagen schnell ein Grund da: „Spieler sind müde“…
Ein wenig neidisch schiele ich nach Göttingen, da ihr die Chance habt, eines der Most Underrated Draft Prospects 2010 live zu erleben: Miroslav Raduljica. Jüngst wieder 23p 11reb 33eff gegen Buducnost. 2,13m und hochgelobt. Die Dragons brachten ihn mit Hall und Fenn unter Kontrolle. Schafft dies auch Göttinger Small-Ball?
Lese ich zu wenig oder warum ist mir diese Berechnung der Geschwindigkeit noch nie unter gekommen? Wafür steht die „Pos“ bei „(Pace = 70 Pos/40min)“, sind das Angriffe?
Da fehlt noch der Link zur neuen Statistik-Ecke auf schoenen-dunk.
http://www.schoenen-dunk.de/forum_t50838_Statistik-Ecke.htm
Dort wird alles erklärt vom Meister der Zahlen des Euroball, aka robbe.
Kleiner Bericht: Euro-Veilchen und Serben-Talente ungefähr auf gleichem Niveau. Bei Göttingen allerdings 3 wichtige Spieler verletzt.
Teilweise sehr mannschaftsdienlicher Spielstil bei Belgrad, viele Assists. Der Point-Guard Covic, erst 20 Jahre alt, mit viel Übersicht. Hatte das Spiel gut im Griff. Belgrad konnte mit der Göttinger Spielweise oftmals gut mithalten.
Die Center beider Mannschaften waren auch ähnlich stark. Raduljica mit guten Szenen gegen alle Verteidiger und auch mit einem schönen Block gleich zu Beginn. Laut Statistik war er es zwar nicht, aber ich glaube er wars trotzdem. Hat sich später allerdings nicht ganz der Schiedsrichtermeinung angepasst und bekam dann erstmal eine Nervenberuhigpause.
Genial im übrigen Rochestie. Wie der Junge seinen Fehlwürfen nachgeht. 4 der 5 Offensivrebounds so geholt. Und der 5. zum weiten Tipp-In mit der Halbzeitsirene zum 41-40 auch sehr wichtig.
Um auch nochmal Bezug zu nehmen zur Schiedsrichterdebatte: Man kann schon sagen, dass sie sich nicht sehr groß von guten BBL-Schiedsrichtern unterschieden haben. In einer Sache allerdings sehr unkonsequent. Haben Belgrad 5 mal verwarnt/techinsches Foul angedroht, aber keins verhängt. 2 mal wegen Flopping zum Beispiel. Man muss ja nicht gleich wegen jedem ein Technisches verhängen, aber 5 mal androhen und dann nichts machen hat auch keine guten erzieherische Wirkung.
Ansonsten im Spiel mit ein paar kniffligen Entscheidungen, aber recht solide. Auch wenn John Patrick das anfangs ziemlich anders sah. Es hat sich im Laufe des Spieles vieles Ausgeglichen. Meeks könnte für jeden Block den er offensiv stellt ein Foul bekommen. 2 mal haben das die Referees auch so gemacht.
[quote] Ein wenig neidisch schiele ich nach Göttingen, da ihr die Chance habt, eines der Most Underrated Draft Prospects 2010 live zu erleben: Miroslav Raduljica. Jüngst wieder 23p 11reb 33eff gegen Buducnost. 2,13m und hochgelobt. Die Dragons brachten ihn mit Hall und Fenn unter Kontrolle. Schafft dies auch Göttinger Small-Ball?[/quote]
Danke, wir haben es genossen. Raduljica sicher auch sehr auffällig, aber nicht überragend! Wenn er der „Most Underrated Draft Prospects“ ist, dann ist Jason Boone einer der „most underrated ex-Regio-Nord-Player“ …. :-))
Die beiden haben sich nett beharkt, einen eindeutigen Sieger habe ich nicht gesehen. Raduljica sicher der komplettere Spieler, aber gegen die Athletik von JB konnte er doch öfters nichts ausrichten.
Mindestens einmal werden sich die beiden noch messen …… eines der zahlreichenden spannenden match-ups bei diesem Duell!!