Gastbeitrag: My Violet Heart Is Bleeding

John Patrick, Bild: Starting5 GmbH[Hardyn schreibt:] Far from home erreicht mich die Meldung, dass sich die Wege der BG Göttingen und John Patrick trennen. So ganz vom Himmel fiel diese Meldung dann doch nicht, deshalb hatte ich folgenden Text schon vor meiner Abreise am 7.5. vorbereitet,  allerdings mit einem kleinen Rest Hoffnung, dass doch noch alles ganz anders kommen möge… kam es dann aber nicht, die Gräben waren offensichtlich so tief, dass sie auch durch wohlabgewogene Presseerklärungen kaum überbrückt werden können.

Zu schade, dass folgende höchst subjektive Meinung zum Abschied von John Patrick aus Göttingen nicht im Daten-Nirvana verschwinden konnte.

Weiterlesen

Werbung

Is the German Beko BBL the second best basketball league in Europe?

The German Beko BBL recently stated that they want to become the second best basketball competition in Europe, right after the Spanish ACB. Nobody would question that the ACB is number one when it comes to the level of competition, success in European competitions and economic strength. But which league is the second best league in Europe at the moment?

Currently, there there is a discussion on the interbasket boards whether the NLB Adriatic League is number two in Europe. As our German league claims this honours for the future, I commented on this topic and decided to post a longer edited version here. Weiterlesen

Euro-Veilchen gegen serbischen Talentschuppen

Heute und Donnerstag sind die ersten beiden Viertelfinalspiele (Best of Three) der Eurochallenge. Die Veilchen können schon diese Woche den Einzug ins Finalturnier des höchsten FIBA-Vereinswettbewerbs, der dritten Liga des europäischen Basketballs, erspielen. Es wäre in jedem Fall ein riesiger Erfolg für eine deutsche Mannschaft in Europa.

Weiterlesen

Endlich geht es los!

ALBA startet heute in den EuroCup. Aus Fansicht höchste Zeit, denn in der Liga ist ALBA nach anfänglichem Holpern in der Spur. Und auch für weitere vier Teams der Beko BBL geht es los. Nun kann die ausgeglichenste Liga Europas* beweisen, dass die „atemlose Spannung“ nicht nur heiße Luft ist.

Weiterlesen

Braucht Göttingen bald einen neuen Namenssponsor?

Kurz habe ich es im Rauschen im Blätterwald angesprochen, aber hier nochmal gesondert und mit einer Aufarbeitung der wirtschaftlichen Entwicklungen der Göttinger Offseason. Nur dass auch das nicht untergeht, wenn nun alle auf die MEG und ihre jüngst bekannt gewordene Restrukturierung und deren mögliche Folgen zeigen.

Weiterlesen

EuroChallenge: Machbare Aufgaben und eine Überraschung

fibaHeute um 14:00 Uhr gab es den Draw zur Eurochallenge, dem dritten europäischen Wettbewerb. Hier gibt es  die Flash-Übersicht. Aus Deutschland dabei: MEG Göttingen und die Artland Dragons. Es gibt machbare Aufgaben für die Dragons und eine echte Überraschung für Göttingen.

Weiterlesen

Zur Lage der Liga: Vor der Woche der Entscheidungen

Nächste Woche findet die Auslosung für die europäischen Wettbewerbe statt und am 9. Juli ist die lange ersehnte Entscheidung über mögliche Wildcards für die BBL 2009/2010. Und ein ganz wichtiger Termin ist bereits am Sonntag. Wer spielt 2009/2010 wo? Eine Übersicht.

Weiterlesen

Besuchen wir Europa…

Das erste Mal ersthaft über diese Frage nachdenken musste ich, als ich auf Interbasket eine Evaluation der BBL vornahm. Den „Erfolg“ der BBL auf europäischen Parkett bewertete ich nach langem Hin und Her mit einem von zehn Punkten. Ich schrieb sinngemäß: „Ein Korac-Cup Gewinn (ALBA), eine Teilnahme in den EL-Top 16 (Bamberg), ein Ulebcup Achtelfinale (Quakenbrück) und sehr wenige weitere Ausflüge in die Finalrunden. Meist verloren deutsche Clubs international und zeigten schwache oder gar desaströse Leistungen in der Gruppenphase.“

Ich denke nicht, dass es reicht, hier über den Anspruch einzelner deutscher Vertreter in den europäischen Wettbewerben dieser Saison zu diskutieren. Schaut man ein paar Jahre zurück, dann wird eben auch deutlich, dass deutsche Clubs fast traditionell erfolglos sind. Dies ist um so erstaunlicher, als das die deutschen Teams im internationalen Vergleich gar nicht mal so arm oder so unprofessionell sind. Im Gegenteil, gerade wenn man unsere deutschen Euro-Clubs betrachtet, reden wir von einem durchschnittlichen Club-Budget von etwa 4,5 Mio. €. Einer durchschnittlichen Zuschauerzahl in der Liga von über 5000.

Weiterlesen