Der größte Teil der Liga ist in der Offseason. Das Wechselkarussel dreht sich und beherrscht die Presse abseits des Playoffgeschehens. Die große Frage: Wo gibt es Konstanz, wer schafft es trotz Wirtschaftskrise einen schlagkräftigen Kern des Teams zusammenzuhalten. Kommt ein türkischer Nationalspieler nach Frankfurt?
waskommtnachDirk.de hat nun die Antwort Dirk Bauermanns auf die Nachwuchsfrage und nennt Namen: Wer sind die hochtalentierten jungen Spieler um die 20, die die nächste Generation der Nationalmannschaft sind?
Türkische oder serbische Schule in Ludwigsburg?
Seid dem Abschied von Öngören in Tübingen hält sich das Gerücht hartnäckig: Es könnte ein Trainerwechsel zwischen zwei Derby-Teams werden. Tolga Öngören könnte laut Bild Coach in Ludwigsburg werden. Mit Professionalität und Geld im Rücken könnte begeisternder Basketball in die neue Ludwigsburger Arena einziehen. Nach dem diesjährigen Gruselbasketball sicherlich ein Gewinn. Doch der Artikel bring auch zwei andere Kandidaten: Den in Braunschweig glücklosen Emir Mutapcic und auch den ehemaligen Kölner Meistertrainer Sasa Obradovic. Dass Obradovic für ein Engagement in Deutschland in Betracht kommt, verwundert nur auf den ersten Blick. Viel Geld rief ihn in die Ukraine nach Kiev. Doch wegen der Wirtschaftskrise gab es dort schon Mitte der Saison kein Geld mehr. Obradovic zurück in die BBL, das wäre phantastisch.
Skyliners bleiben türkisch
In Frankfurt soll Kontinuität gewahrt werden. Didin will zwei bis drei Jahre bleiben, sagte er gegenüber der Frankfurter Neuen Presse. Und was Flops wie den dauerverletzen Gordon angeht kommentiert er bildhaft:
Aber Spieler sind keine Wassermelonen. Ihren Reifegrad kann man nicht riechen.
Viele Andeutungen zum Mannschaftsumbau bringt das Interview. Ein zweiter Pointguard soll kommen und ein türkischer Nationalspieler von der Qualität eines Simmons ist an der Angel. Wer könnte das sein? Schaut man sich auf Eurobasket den Kader der Türken an und vor alle, bei welchen finanzkräftigen Teams die Jungs spielen, kommen nicht viele in Betracht. Wird etwa ein Spieler wie Kerem Tunceri aufgrund der Finanzkrise bei Triumph Lyubertsky frei? Oder geht es um den 1977er Ersin Gorkem, einen Schützen mit 40% 3ern in der türkischen Liga? Viel Raum für Spekulation, denn auch einen Deal, bei dem Didin einen Spieler von Efes, Fener oder Galatasaray loseist würde ich nicht ausschließen. Das frblog dürfte die beste Quelle für Gerüchte sein, doch erst einmal wirft es die wichtige Frage auf: Spielt Frankfurt europäisch? BBL-Pressesprecher Kaiser sagte gegenüber dem frblog, dass die Zahl der Plätze noch nicht sicher sei. Noch eine Offseason-Baustelle.
Kurz gemeldet
In Düsseldorf wird Marc Antonio Carter als achter Spieler weiterverpflichtet, das ist für diese Liga schon beeindruckende Konstanz. Die Dragons-Fans leben Fanfreundschaft und kommen nach Berlin. Und mit Spradley wechselt auch der Paderborner Assistent Völkel nach Bremerhaven. Bleibt nur noch die Frage: Geht auch Ense mit an die Wesermündung?
Five und Forward
Für Rückblicke auf die Saison lohnt der Gang zum Kiosk: Forward und Five sind beide jüngst erschienen. Gerade wenn es jetzt still wird in der Offseason eine gute Gelegenheit nochmal die Saison Revue passieren zu lassen. Mit ganz unterschiedlichem Fokus. Die Five/Fünf mit Messina, Köln, Panathinaikos, NBA und einer BBL-Saisonrückschau im Tickerformat. Checkt fivemag.de für die Preview.
Die Forward bringt viele O-Töne und Interviews von Bauermann, Kuczmann, Gardner und Taylor. Dazu Stories über die Aufsteiger MBC und Hagen. Außerdem erklärt Markus Hesse, was Schiris vor dem Spiel machen.
Didins Wassermelonenzitat ist mindestens großartig. Ich hoffe, das bürgert sich ein^^
Zur Fünf: Der NBBL-Artikel ist eine Frechheit. Wie man ein Bericht über das Top4 schreiben kann, ohne den Namen Niels Giffey auch nur einmal zu erwähnen ist mir ein Rätsel. Herr Bähren lässt sich ewig darüber aus, dass es keinen überragenden Spieler beim diesjährigen Top4 gegeben hätte, obwohl Niels Giffey im Finale 32 Punkte macht und das Spiel entscheidet. Was hätte er denn noch tun sollen? Vielleicht liegt es ja einfach daran, dass er im Halbfinale (in dem Alba dominiert) „nur“ 18 Punkte macht. Vielleicht hat aber auch einfach der Schreiber das Spiel nicht gesehen.
P.S. Das ganze hat zwar nicht wirklich etwas mit dem Blog zu tun, ich musste das aber trotzdem mal loswerden…
Hm. Ich muss gestehen, dass mir beim NBBL-Top4 Giffey zwar aufgefallen ist, aber ich die 32 Punkte auch erst beim Rausgehen hörte und nicht so richtig glauben mochte; sie mich in der Höhe überraschten. Schön, dass das für Niels so gut lief. Beim NIJT war er ja nicht immer so präsent.